Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

252 
Italienische 
Gothik. 
dem deutschen oder französischen Maasswerk am meisten nähert, 
so nämlich, dass der Rundstab, welcher den Körper des Bogens 
bildet, in seinem obersten Theile in einen Kreis übergeht, welcher 
den Raum zwischen zwei Bögen dergestalt füllt, dass unter ihm 
nur ein dreieckiger Zwickel bleibt, und dessen Inneres der Nase 
des Bogens entsprechend einen Vierpass enthält. Gewöhnlich 
ruht dann das Gesims unmittelbar auf dem Scheitel dieses Kreises, 
manchmal aber entwickelt sich aus dieser ersten Reihe eine zweite, 
jedoch nur von halben, also in ihrer Mitte durch das Gesimse ab- 
geschnittenen Kreisen, was 
 lieh reicher aber auch 
   _ cf natur , 
  X.  bizarrer erscheinW). Ausser- 
xl   l   Y  
   dem kommen aber zvs er andere 
  MM  Arten der Durchdringung vor 
 ö ' 
 ' die mehr an englisches Maass- 
  i,  f, wer erinnern, nnem sie au 
   der Durchkreuzung theils von 
    llalbkreisen, theils von grös- 
       sern geschweiften Spitzbögen 
   beruhn, welche, jeder die je 
JE   ;el  w    
I; wuwmlilltäählmlmiläw.     dritte Saule verbindend, ver- 
   U yjfilllilläällglllll   I" möge ihrer Durchschneiduilg 
      wtd w.   '   
Xi     lt l 1 uber den benachbarten Saulen 
l 191-;  lll l.  v    
fllltl Ill l l  ttlälllll llll  Svltlbßgßn bilden und zwar 
   einfache, nicht geschweifte, 
    l    aber mit sehr verschiedener 
 Wirkung. Denn die Halb- 
P„1_Gi0vanou„ Venedig kreise schliessen sich ab und 
gewähren oberhalb ihres Schei- 
tels keine weitere Entwickelung von Maasswerk; es ist daher in 
diesem Falle stets, um die erforderliche Ilöhe zu erhalten, noch 
4') Dies letzte kommt z. B. an dem Mittelgeschoss der Cä Doro vor, 
jenes andre häufig 2. B. an den Palästen Foscari, Pisani-Moretta, Sagredo u. a. 
Auch bei dieser schöneren Anordnung erscheinen indessen die einzelnen Fenster 
der Seiiengebäude ziemlir-h bizarr, indem die beiden neben der Bogenspitze 
liegenden Kreise durch die Einrahmung des Fensters durchsuhnitten sind 
und also unabgeschlossen bleiben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.