186
Italienische
Gothik.
den Reichthum des Unterbaues rechtfertigt, da nur aus dem reich-
sten Boden ein so edles Gebilde emporschiessen konnte.
Giottois Glockenthurm folgt in seiner architektonischen An-
lage im Wesentlichen der italienischen Tradition, indem er auf
quadratischem Grundplane unvermindert in fünf durch Gesimse
abgetheilten Stockwerken 264 Fuss hoch aufsteigt, worauf dann
noch, den Nachrichten zufolge, eine 90 Fuss hohe Spitze fol-
gen sollte. Wie diese projectirt war, wissen wir nicht, in dem
uns allein bekannten Unterbau ist aber die Bewegung des Auf-
steigens mu- dadurch markirt, dass die beiden untern Stockwerke
aus undurchbrochenem Mauerwerk bestehn, die beiden nächsten
zwei kleinere Fenster haben, das fünfte aber ein grosses und
bedeutend höheres Fenster und auch an sich grössere Höhe,
also schlankere Gestalt hat. Dagegen ist die Decoration des
Aeussern zwar nach demselben Princip wie am Dome selbst be-
wirkt, aber unendlich schöner, nicht bloss vermöge der herrlichen
Bildwerke, die darin angebracht sind, sondern auch durch den
klaren rhythmischen Wechsel kleinerer und grösserer, jene die
Basamente und Gesimse, diese den Körper der einzelnen Stock-
werke bezeichnender Felder und endlich durch kräftige strebe-
pfeilerartige Bildung der Ecken des ganzen Thurms.
Während der Dom von Florenz so eine allerdings abstract
verständige, aber völlig einheitliche Schöpfung ist, zeigt sich der
Dom z u Siena als das Product wechselnder stylistischer Ein-
flüsse und verschiedener Epochen. Die Facade, auf der sein Ruhm
hauptsächlich beruht, giebt in gewisser Weise das Nonplusultra
italienischer Gothik, das Innere dagegen, obgleich höchst pracht-
voll ausgestattet, entbehrt allzu sehr der Einheit und Entschieden-
heit, um einen befriedigenden Eindruck hervorzubringen. Die
Pfeiler des dreischifiigen Langhauses, deren Abstand nicht viel
über halbe Mittelschiffbreite hinausgeht, sind ziemlich schlank,
eckigen Kerns mit vierstarken Halbsänleir besetzt und durch Rund-
bögen verbunden. Ueber diesen zieht sich als mächtiges horizon-
tales Band ein breiter und stark ausladender Fries, welcher durch
die Büsten der Päpste, die er enthält, noch auffallender wird, und
über welchen das nicht sehr hohe Obergeschoss mit Pilastern
als Gurtträgern des Kreuzgewölbes aufsteigt, Die Oberlichter