Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

lXl V 
Seite 
29. Durchschnitt des Doms zu Lucca          208 
30. Grundriss und 
31. Durchschnitt von S. Maria del Carmine zu Pavia, sämmt- 
lieh nach Lübke               220 
32. Pfeilergrundriss aus dem Dome zu Mailand      224 
33. Innenansicht der Certosa di Pavia, nach Bussi bei Kugler 227 
34. Säulenstellung vom Palast Loredan zu Venedig     246 
35. Desgl. von einem Palast bei S. Apostoli       21T 
35-40. Einzelheiten aus verschiedenen venetianisehen Palästen, 
sämmlich nach Mothes      250, 251, 252, 253, 26-1 
41. Ein Prophet, Mosaik aus S. Marco zu Venedig, nach Kreutz 285 
42. Die Verkündigung, Relief aus S. Giovanni in fonte zu 
Verona, nach Orti Manara            298 
43. Relief von Niccolö Pisano am Dome zu Lucca, nach Förster 306 
li- Die Jungfrau aus der Geburt Christi        . 309 
45. und die Anbetung der Könige von der Kanzel im Bapti- 
sterium zu Pisa, nach Cicognara          310 
46. Mosaik am Dome zu Spoleto, nach Rosini       332 
4T. Engelskopf aus dem Gemälde des Cimabue, nach Agincourt 341 
48. Gruppe aus der Fusswaschung im Gemälde des Duccio im 
Dome zu Siena, nach Braun.           335 
49. Die Frauen am Grabe, eben daher         356 
50. Madonna von Giovanni Pisano am Dome zu Fl0renz,nach 
Cicognara.                .3T3 
51. Relief am Dom zu Orvieto, nach Gruner       375 
52. Gi0tt0's Auferweckung des Lazaru in der Arena zu Padua,  
nach Selvatico                391 
53. Aus einem Gemälde des Taddeo Gaddi im Museum zu 
Berlin, nach dem Orignale            418 
54. Die Jünger am Gefängnisse des Johannes aus der Bronce- 
thür des Andrea Pisano            .125 
55. Der Engel, welcher dem Zacharias die Geburt des Johannes 
ankündigt, eben daher, beide nach Lasinio.      426 
56. Aus Orcagnas Triumph des Todes im Campo santo zu 
Pisa, nach Carlo Lasinio             434 
57. Gruppe aus der Kreuzigung in der Kapelle S. Felice in 
S. Antonio zu Padua, nach Gonzati         516 
58. Durchschnitt von S. Niccolb zu Bari         5-12 
59. Grundriss                  543 
60. Seitenansicht                 544 
61. und Ostfagade der Kathedrale daselbst        546 
52. Grundriss von S. Sabino zu Canosa         548
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.