Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das Mittelalter Italiens und die Grenzgebiete der abendländischen Kunst (Bd. 7 = [2], Bd. 5)

XII 
ordnet. Sie giebt den Durchschnitt der drei Schiffe, in der 
Art, dass die beiden Seitentheile mit Pultdächern sich 
anlegend einfach gehalten sind, während der mittlere 
vollständig mit sehr organischem Schmuck bedeckt ist. 
Das reich mit Säulen, Archivolten und Bildwerken 
verzierte romanische Portal bildet nämlich einen recht- 
winkligen Vorsprung, oberhalb desselben drei Reihen 
von Zwergsäulen den ganzen Raum zwischen den Lisenen 
bis an die Dachschräge füllen. Für die Zeit der_Ere 
bauung gewährt eine Inschrift an dem schon feiner aus- 
gebildeten und von Spitzbögen getragenen Lettner einen 
Anhalt. Sie nennt nämlich an einem der beiden, die 
ganze Breite des Lettners füllenden Reliefs die Jahres- 
zahl 1189 als die der Entstehung, und lässt darauf 
schliessen, dass dies die Zeit der Beendigung des viel- 
leicht 11m 1150 begonnenen Baues sei. 
e 179. Zeile 13 v. 0. statt Bestellungsurkunde liess: Bestallungs- 
urkunde. 
272. Zeile 17 v. o. Die bisherige Annahme, dass Cennini 
seinen Tractat im Jahre 1437 geschrieben habe, ist von 
den Brüdern Milanesi in der Vorrede zu ihrer neuen 
Ausgabe desselben (Firenze, 1850] mit überzeugenden 
Gründen widerlegt. Die Notiz, aus der man dies folgerte. 
ist die eines Abschreiber-s, und CenniniÄs Lebensverhält- 
nisse, welche durch neu aufgefundene Urkunden aufge- 
klärt sind, machen es wahrscheinlich, dass seine Schrift 
eine Reihe von Jahren, vielleicht zwanzig bis dreissig. 
älter sei. Vgl. auch was im Texte S. 442 über ihn 
mitgetheilt ist. 
300. Zeile 2 v. o. statt bei Pistoja liess: zu Pistoja.  
300. „ Ö v. o. „ des 1. das. 
345. „ T v. o. „  Carbone l. S. Cerbone. 
376.  1 v. u. „ lässt er bei den Lastern 1. bei den 
Laster-n lässt er. 
465]. Gaye im Kunstblatt 1840 Nro. 82 bezweifelt die Rich- 
tigkeit der von Vasari angegebenen Jahrszahl 1356 für 
die Wandgemälde des Bartolo di Maestro Fredi. Da 
alle anderen Nachrichten über ihn in eine spätere Zeit 
fallen, und auch die Richtung der Bilder selbst jener 
frühen Zeit nicht mehr völlig entspricht, so ist es in der 
That wahrscheinlicher, dass jene Gemälde einige Jahr- 
 zehnte jünger sind. 
013. Zeile 15 v. u. statt ombra 1. umbra. 
528. „ 21 u. 22 v. o. sind die Worte: nun schon in 
Zeile 21 zu löschen, u. in Z. 22 hinzuzufügen, so dass 
es dort heisst: nun schon als Eheleute. 
6.11 Zeile 2 v. u. statt Clean 1. Cean. 
686. 7„ 1-1 v. o. „ Servien 1. Serbien. 
Seite 
JJ 
272.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.