IX
Achtes Kapitel. Plastik und Malerei ausserhalb Tos-
cana. S. 4189.
Petrarcais Urt-heil über Plastik und Malerei seiner Zeit
S. 489. 'l'escatiisclte Sculptur in Mailand, Giov.
Balducei. 491. Der Leuchter des Doms zu Mailand, 493,
_Arra d1 S. Agestino zu Pavia. 49-1. Gräber der Sealiger
111 Verona. 496. V enedig, Jacebus Lanfrani. 498. Jaco-
belle und Pierpaele delle Massegne. 499. Flllppü Calen-
darie. 501.
Malerei, in Rom und Orviete. 502. Perugia. 503.
Genua und Mailand. 50-1. Alegretto Nucci aus Fabriano.
505. Vitale u. a. Bolognese-r Maler. 506. Das Kirehlein
Mezzaratta. 507. Lombardei, Thomas und Barnabas de
Mutina. 509. Venedig, Paulus n. A. 510. Padua und
Verona. 512. Die Kapellen S. Felice und S. Giorgio zu
Padua. 51-1. Altichiero und Avanzi. 520. YVandgemältle
im Bapt. zu Padna. 525. Guariento, bei den Eremitanem
daselbst. "258. Votiv- und Grahgemälde in Verona. 529.
S. Anastasia. 531.
Vergleichende Betrachtung. 531. Politische Gemälde.
532.
Neuntes Kapitel. Das südliche Italien. S 536.
Geistige Verschiedenheit von den nördlichen Provinzen.
S. 536. Gleichgültigkeit gegen fremde Kunst. 537.
Mangel einer eignen Schule und Nebeneinanderbestelten
verschiedener Bauformen. 541. Terra di Bari._ 541.
Mischung byzantinischer Elemente mit dem Systeme
der Basilika. 5-12. Eigenthümliclte Anlage der 'l'hürme.
5-13. Kathedrale und S. Niccele zu Bari. 545. S. Sabine
zu Canesa. 5-18. Kath. und Kirchen zu Trani. Bitente,
Ruve u. s. w. 550. Kuppelkirclteil, Dom zu Molfetta u. a
552. Schönheit der Faeaden dieser Schule. 553. Capi-
tanata. Kirchengruppe mit tescanischen Formen, der Dom
zu Troja, der zu Sipento u. a. 555. Nordischer Einfluss
am Bapt. zu Monte S. Angele. 559. Die Ab ruzzen.
Charakteristik der hiesigen Bauten. 560. S. Clemente im
Pescara. S. Gievanni in Venere, S. Pellino. 561. Zer-
streute byzantinisirentie Kirchen. La Cattelica zu Stile.
563. Verwandte Anlagen zu Gaeta, Capri, liecce. 564
Maurisch-sicilische Anklänge. 566. Caserta vecchia.
Glockenthtlrm zu Gaeta. 567. Amalli und Ravelle. 569.
Nordische Anklänge. S. Angele in fermis. 571. Cister-
cienserkirche zu Arhona. 572. Friihgothische Anlagen in
AcerenztanVenesa. Aversa. 573. Anwendung-der Gothik