Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

Ortsregister. 
635 
Lindisfarne IV, 2. 409. 
Linköping (Schweden), Kath.IV,2.435. 
Linz (Rhein) V. 365. 
Lippoldsberge (Westphalen) V. 380. 
Lippstadt, St. Maria, Pfarrk. V. 390. 
VI. 243. 244. 
St. Maria, Klosterk. V. 387. 389. 
St. Nicolaus V. 385. 
Jakobik. V. 495. 
Lisieux, Kath. V. 172. 
Lobes (Belgien) IV, 2. 156. 
Loccum, Oisterc.V.427. Grundriss 4286. 
Loches, Stiftsk. IV, 2. 325. 
London, St. Bartholomeus  the  great 
IV, 2. 416. 
Templerk. V. 247. Grabst. 770. 772. 
Westminsterabtei V. 263. Ziegelmo- 
saik 723. Wand- u. Tafelm. VI. 597. 
Grabsteine V. 772. VI. 605. 606. 
Kapitelhaus V. 992. Wandrn. in dem- 
selben VI. 596. 
Tower, Kapelle im weissen Thurm 
IV, 2. 387. Kapitäl 308 i". Wandm. 
V. 690. 
Westminster, Schloss, St. Stephans- 
kapelle VI. 201. Wandm. 593  
95 s. 
Lambeth-Palace, Kapelle V, 262, 
Britt. Museum. Miniat. IV, 2. 483. 
486. V. 651. 652. VI. 599. ff. 
National-Museum. westph. Gemälde 
VI. 469. 471. 
Long-Gorrip (Irland) IV, 2. 419. 
Longpont, Abtei V. 97. 438. 
Lonnig b. Coblenz IV, 2. 101. 
Lorsch, Kloster IV, 2. 66. 96. 
St. Loup sur Marne V. 730. 
Loupiac (Aquitanien) IV, 2. 302. 
Louviers, Kath. IV, 2 171. 
Lövenich b. Köln IV, 2. 96. 
Löwen, Kath. VI. 138. 140. Thurm 
145. 154. 250. 
Beguinenk. VI. 150. 
Dominikanerk. V. 225. 
St. Gertrud VI. 145. 
Rathhaus VI. 161. 
Lubom (Oberschlesien) IV, 2. 447. 
Lucca, St. Salvatore IV, 2. 192. 563. 
S. Frediano IV, 2. 192. 563. Tauf- 
becken IV, 2. 561. 
Lübeck, Dom V. 404. Grabplatten VI. 
530. Sc. 534. 
Marienk. V. 601. Briefkapelle V. 293. 
Thurm VI. 250. Glasm. 520. Tauf- 
becken 532. 
Lüdinghausen (Westphalen) VI. 238. 
Lügde (Westphalen), St. Kilian IV, 2. 
133. Grundriss u. Durehschn. 133"". 
Lüne, Kloster bei Lüneburg, Tafelm, 
V. 684. 
Lüneburg, Nikolaik. VI. 344. 
St. Lambert, St. Johann 345. 
Ritteracademie Sc. IV, 1. 389.1) 
Lüttich, St. Bartholomäus, Taufbecken 
IV, 1. 345. IV, 2. 511. V. 796. 
St. Dionysius IV, 2. 157. 
St. Johannis IV, 2. 101. 
Kreuzk. V. 210. VI. 136. 
St. Nicolas en Glain IV, 2. 159. 
160 i". V. 209. 
Lund, Dom IV, 2. 430. 
Lusignan (Poitou) IV, 1. G2. IV, 2. 
331. 
Lutenbach (Elsass) IV, 2. 135. 
Lyon, Kath. St. Jean V. 178. Sa. IV, 1. 
375. Ainay, Abteik. 1v, 2. 262. 
Macon, St. Vincent IV, 2. 298. 
Mac dlgenais IV, 2. 302. 
Maestricht, St. Servais IV, 2. 82. 157. 
V. 210. Portal V. 226. Reliquien- 
schrein V. 801. 
Liebfrauenk. IV, 2. 158. Vorbau 
159 W. Concha V. 210. 
Magdeburg, Dom, Chor V. 468. 563. 
Langhaus VI. 284. Thurm 255. Säu- 
len im Dome IV, 2. 56. Sgraffito 
V. 670. Sc. VI. 522. 536. 
Liebfrauenk. IV, 2. 73. 
Maguelone, Abteik. IV, 2. 256. 
Mailand, St. Ambrogio IV, 2. 197. 217. 
Pallium 536. 
S. Oelso, IV, 2. 197. 
S. Eustorgio IV. 2. 197. 
S. Lorenzo IV, 2. 178. 
Porta romana Sc. IV, 2. 561. 
Mainz, Dom IV, 2. 103. 106. V. 371. 
375. St. Barbarakap. V. 552. Thurm 
VI. 250. eherne Thüren IV, 1. 345. 
IV, 2. 509. Sc. IV. 2. 516. V. 763. 
VI. 528i 5293. 539. 
St. Gotthardskap. IV, 2. 104. 
 Stephan VI. 274. Pfeilerfuss VI. 
a: 
Malmsbury, Abteik. V. 234. 235. Sy- 
stem des Inneren 235 a". 
Mandres (Lothringen) IV, 2. 161. 
Maus, Kath. V. 120. 128. Porta IV. 730. 
Abtei PESPan, Grabst. V. 733. 
Museum, Grabpl. IV, 1. 341. V. 784. 
1) Der hier erwähnte Fuss eines Crucitixes 
befindet sich jetzt in der Reliquienkammer 
des Köulgl. Schlosses zu Hannover.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.