Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

634 
Ortsregister. 
Koeln, Dom IV, 2. 95. V. 510 ff. Koesfeld, St. Jakob V. 381. 385. 
Grundriss 5291i Pfeiler 54142 Fen-  
stergiebel 542." Thurm VI. 255. Komburg, Kronleuchter V. 788. 
F aqade267". ReliquienschreinV.801. Kreuznach, Karmeliterk. V. 487. 
Wandm. VI. 415. 417. 418". 433. Krumau (Böhmen) VI. 318. 
Sc. 420i 422. 464. 533. Tafelm. Kuttenberg, SLBarbaraWTI. 240. 316"". 
Clarenaltar 429". Das Dombild 446. Kyl, St. Thomas, V. 352. 
Glasm. 518. Laach, Kloster IV, 2. 103. 1134. 115. 
St. Andreas, Chor, VI. 272. Kreuzgang V. 370. Sc. IV, 1. 374. 
St. Apostel IV, 2. 96. 102. V. 345. V. 498. - 
369. Temperamalerei VI. 419. Laitre-sous-Amance (Belgien) IV, 2. 
St. Cäcilia IV, 2. 96. 161. 
St. Ounibert V. 497. Wandm. 661. Landsberg, Schlosskap. V. 316. 
Glasm. 705. Sc. VI. 464. Landshut, St. Jodocus VI. 304. 
Dominikanerk. V. 546. St. Martin 250. 304. Jnneres 305". 
St. Georg IV, 2. 98. Taufkap.V. 361. Spitalsk. 306. 
St. Gereon V, 344. 475. Wandm. Langenhorst (Westphalen) V. 385. 
660. VI. 422. Langres, Kath. IV, 2. 298. V, 203. 
St. Maria im Kapitol IV, 2. 82. 96. Langrune (Normandie) V. 173. 
102. Grundriss 121 und V. 346i". Lanleif (Bretagne) IV, 2. 336. Bap- 
Denkmal der Plectrudis IV, 2. 517. tisterium IV, 1. 276. 
Hölzerne Thür IV, 2. 513. Laon, Kath. V. 85. Ansicht des Inne- 
St.Maria in LyskirehenV.360.VI.464. ren 87'. Sc. V. 735. 
GrossstMartin  Templerk. IV, 2. 337. 
St. Mauritius IV, 2. 117. St. Martin V. 97. 
Minoritenk. V. 546. Laufen am Neckar V. 580. 
 Lausanne, Dom V. 183. 
St. Severin, Thurm VI. 272. Wandm. Lawanthale, St. Paul im IV, 2. 153. 
V. 660. VI. 431. 433. Reliquien- Leau (Belgien), St. Leonhard. V. 224. 
sehrein V. 802. Legden (Westphlen) V. 385. Glasm. 
Kloster Sion V. 368. 421. V. 705. 
St. Ursula IV, 2. 96.102. Mal. 660. Lehnin (Mark), Klosterk. V. 604. 
Se. 802. Tafelm. VI. 463. Leipzig, Bibliothek IV, 2. 500. 
Rathhaus, Thurm,V1.272. 80.422. s. Leo bei s. Marine, (Mark Ancona) 
464. Wandm. 425 1'. IV, 2. 227. 
Priesterseminar (Erzbischöfl. Mu- Lessay (Normandie) IV, 2. 363. 
seum) Tafelm. VI. 451  Latte (Westphalen) V. 381. 
Stadt. Museum Sc. IV, 2. 501. 516. St. Leu dülüsserent V. 103. Aussen- 
Tafelm. VI. 419. 430. 433. 436. ansicht1043. 
437. 459.463. Mad. mit d. Wicken- Liechiielcl, Kath. Kapitelhaus V. 288i". 
blüthe 431. Kreuzigung 434. Ma- Langhaus VI. 178. Faqade 1793. 
donna im Rosenhag 457"". St. Ur- Ladycapelle VI. 181. Thürme VI. 
sula und aus dem I-Ieisterbacher Al- 186. 250. Sc. V. 780. an der Faqade 
tar 460. Das jüngste Gericht 461. VI. 621. 
Privatsammlungen. Tafelm. Dr. Dor- Lilienfeld, Klosterk. V. 590. Chor VI. 
magen VI. 439. 463.  Fromm 435. 246. 
Merlo 435. 439. 463. Ruhl 435. Limburg an  
439. Seydel 436. Weyer 432. 434. Limburg an der Lahn, St. Georg V. 
Königingrätz, h. Geistk.VI. 315. 471. Durchschnitt 473 "i. Grabstein 
Königsberg i. d. Neumark, Marienk.VI. V. 764. 
338. Rathhaus 340. Limoges, Kath.V. 201. KapitälVI.  
Königsberg i. Pr., Dom VI. 356. Lincoln, Kath IV, 2. 393. Chor V, 251. 
Königsfelden (Schweiz)Glasm.VI. 518. 262. Pfeiler 274". Fenster VI. 1705 
Königslutter, Stiftsk. IV, 2. 73. 74. Thurm VI. 251. Kapitelhaus V. 294. 
Grundriss 79  Kreuzgang IV, 2. Glasm. 709. Sc. (Engelehor) V. 777. 
93. V. 318. Sc. V, 336. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.