über
Alphabetisches Ortsregister
Band IV, 1. und 2. Abtheilung, Band V. und Band
Ortsnamen ohne weiteren Zusatz sind zu ergänzen als: Kirche zu Sculp-
turen, Wand- und Tafelmalereien und sonstige Werke der darstellenden Kunst sind
durch specielle Angabe oder leichtverstandliche Abbreviaturen bezeichnet: wo solche
Bezeichnung fehlt, ist von der Architektur die Rede. Die Beifügung eines 4 ver-
weis't auf die Illustrationen. Seitenznhlen ohne Angabe des Bandes sind in dem un-
mittelbar vorher angefuhrten Bande aufzusuchen-
Aachen, Münster. Chor. VI. 272, 239.
eherne Thüren. IV, 1. 345. Kron-
leuchter. V. 787, 7924. Reliquien-
schrein. V. 802.
Aerschot (Belgien), Thurm. VI. 150.
Aggsbach (Oestreich) VI. 327.
Ahrweiler V. 482. Chor 549W.
Ainay bei Lyon IV, 2. 262.
Aix (Provence), Dom IV, 2. 259.
St. Albans, Abteik. IV, 2. 386.
Säulchen 384W. V, 250. Grab-
platte VI, 602i".
Alby Kathedr. VI, 126, 12742
Alet (Languedoc) IV, 2. 276.
Alfouaster (Schweden) IV, 2. 435.
Alpirsbach (Schwaben) IV, 2. 143.
Alsfeld (Hessen) V. 492.
Alspach (Elsass) IV, 2. 135.
Altenahr (Rhein) IV, 2. 96.
Altenberge bei Köln V. 544. G135-
malerei. 706. Sc. 746. Grab-
platten VI. 390.
Altenburg a. d. Lahn. Sc. VI 522.
Altenfurt bei Nürnberg IV. 2. 141.
Altenhof b. Doberan Ziegelmos. V. 724.
Altenkirchen (Rhein) IV, 2. 96.
Altenstadt (Bayern) IV, 1 .318-V.441.
Altenzelle (Sachsen) Ziegelmosaik V.
724.
Althof (Mecklenburg) Ziegelmosaik
V. 724.
Altorf (Elsass) IV. 2. 140.
Amalfi, Dom, eherne Thüre IV, 2. 541.
Amberg (Oberpfalz) Levinische Ka-
pelle, St. Georg, Frauenk. St. Martin
VI. 303.
Amelunxborn, IV, 2. 69. V. 436.
Amiens, Kathedr. V. 118 ff. Grund-
riss 119"". Kapitäl u. Bogen 125i
Thürme VI. 251. Sc. IV, 1. 345,
372, 410. VI. 548. Glasm. V. 703.
Grabsc. V. 748. 733.
Amsterdam, Liebfrauenk. VI, 140.
Ancona, Dom. IV, 2. 202.
Anclam, St. Nicolaus. VI. 239. 348.
Andernach V. 359.
Andlau (Elsass) IV, 2. 140.
Angers, Kathedr. IV, 2. 321. V. 63.
197. Glasm. V. 701. Sc. V. 730.
St. Aubin IV, 2. 331. St. Hilaire,
325. St. Jean 322. St. Martin, 320.
St. Trinitä 322.
Angouläme, Kathedr. IV, 2. 316. 331.
Sc. 527.
Antry-Issard (Burgund) IV, 2. 299.
Antwerpen, Kathedr. VI. 145. 151.
Grundriss 152. Thurm, 250.
Museum VI. 557.
Ardacker (Oestreich) VI. 327.
Arendsee (Altmark) V. 405.
Arezzo, Dom IV. 2. 179.
Arles, St. Trophime IV, 2. 259. So.
522.
Armagh (Irland) IV, 2. 418.
Arnsburg (Wetterau) V. 434. Grabst.
,V I. 524 "i
Arnstadt (Thüringen) V. 463. Chor
VI. 238.
Aschaffenburg, Stiftsk. V. 375. Kapitäl
aus dem Kreuzgange 376i
Bibliothek, Miniat. V. 635.
Ash (Kent) Grabsc. VI. 606.
Ashbourn, V. 263.
Ashdown, IV, 2. 381.
Aiti, Baptist. IV, 2. 179.
Atrani, eherne Thüren IV, 2. 546.
St. Aubin de Guörande (Bretagne)
IV, 2. 332.
Audenaerde, N. D. de Pamele Chor-
ansicht V. 221 "i Rathhaus VI. 161.
Augsburg, Dom IV, 2. 143. Chor VI.
299. eheme Thüren IV , 2. 509_
Glasm. V, 705. VI. 518. Tafelm. V]_
506. Sc. VI. 536. 537.
40"