618
Englische
Kunst.
Zwar nicht übertroffen, aber doch entstand noch eine grosse Zahl
vortrefflicher kirchlicher Sculpturen. Jene vereinzelten Charakter-
köpfe, mit Welchen die englischen Meister Consolen, Bogen-
zwickel und ähnliche Stellen so freigebig ausstatteten, sind in
den Bauten dieser Epoche noch überaus reizend, bald durch ideale
W Schönheit, bald durch pikante Le-
bendigkeit undkpol-traitartige Wahr-
rlil M" eeehßrd Mrd d?" ges-
K seren kirchlichen Statuen sind noch
jjfll viele von bedeutender ernster Schön-
heit. An der Uebung in grossen sta-
l, tuarischen Werken fehlte es keines-
fjljflp Weges. Der Faoadenschmuck von
, Wells konnte noch kaum vollendet
Ü?tqgligllfliliilfii. sein und von dem jetzt leider bis auf
" Wiki-l" Mumm" wenige Figuren völlig verschwun-
Lmcolm denen der Facade von Salisbury, der
nach einem Kupferstiche von Hollar wohl gegen 160 Statuen
enthalten mochte, war wahrscheinlich noch ein grosser Theil erst
in dieser Epoche ausgeführt. Dazu kamen jetzt die Fagade der
Kathedrale von Lichtield, dann die Vorhalle von Exeter, beide
vollständig mit freien Sculpturen bedeckt, und endlich eine grosse
Zahl von einzelnen Statuen von Ileiligen oder Königen, Welche
an verschiedenen Stellen des Aeusseren und Inneren der Kirchen
hinzugefügt wurden. Gerade diese grösseren und öffentlichen
Bildwerke haben begreitlicher Weise am Meisten durch die bil-
derstürmerische Wuth des siebenzehnten Jahrhunderts gelitten,
und kaum ist noch genug erhalten, um uns ein Urtheil über den
Charakter und die Entwickelung der Plastik zu gestatten. In-
dessen scheint es nach diesen Ueberresten, dass auch hier, wie
in der Baukunst, sich anfangs continentale Einflüsse geltend
machten, wenigstens finden wir Statuen, welche in der weichen
Grazie des Ausdrucks, der feinen Biegung des Körpers und den
k) Vergl. bei Carter Specimens pl. 45 einen weiblichen Kopf aus dem
Kreuzgange der Kathedrale von Lincoln von fast griechischer Schönheit und
Idealität. Eben daher ist der beigefügte nach einem Gypsabgusse des
Berliner Museums gezeichnete Charakterkopf.