Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

Gravirte 
Metallplatten. 
603 
u  Y 
x11. QN 
 iX weis 
54„  Apos "ehe 
  flelbqttel" dl-l eilla 
 N X  hie dlßke G nder 
X  stur rgest [ein rllpp gehst 
T  me des Galten 91 ge en 0 ente 
1 x  11 v5- rlj 'm S611 her] HP 
    djdesswapeweiftlßlb TPhet 
 ; {Q1  a?) de; Astahrt. N1 nd VOtITHmIüII f es Ben und 
 L;x'w  e .4 leIl ur k  0 
 f  andr lllchlgchitek V91] Zxvßiom"  f, gens, 
xf  '  he ereh Pa tlll. H   '30 N 
  J  lld , so am, .dal- 611i, x e. 
  mehS-"lld hde else Stelleöen   Äx 9' 
   Dgr gen,  Vonrl] eiß] Wie jnd? 15'  b 
M ni  der lnetrnldell  Zeh] ene Y  
ÜldaudereafgtdÜBAZeTGYim  
1 K43   ält mit -ll1w Kör Snah i-   Q  
j Ü_  Ha Kreuelnem ßlqic"gsk m6_  „   
b   lld Z B l] T0 7 ' 
 3911113 vielrlld Saretter Prrallli,  " l 
b   l [lalilmeällleiligticllt Cläwergiädeck: j "q Ü 
' 0a   l in's ab zu ehiider Äna am der  W? 
a.   T] ga er S- dec bt  S d.  
  gl  "z 111d k e! le  
0  l f 1181] an si 311 l jder  4 Ä  
E5) '  an  w? Gare e v0 nlr 11' eh  "    
P E39  den, Schi ähfe m Sth gßl lcht o, n"  
 ß bed laut, ahk Hd qj yle lz a1 öelan WM 
    d- eck" lln e" eSe Wi [der g- J 
  4:11;  4 19 61 d , le- ln' e ' er ed 
22-1   k]  Wie w . Ich lt  Jßn H e 
k!) f?   Aposelhe D11 G6 Elch ht g Ihre: e ullt and un- 
uw) .7   vefw teln ilTle xvälld illflißbog l kle- ßren nd 
 l  d a d '1s' e es alle 111g F" 
 y  eh "(lt es '01) "l Sßn n (g n K 1' 
x  ä  tu meh Sind  ges und den es  
   l: 11g rn 7h "91- tatt so" 7 d' talt 
 M   los geo ach abe n et St 'ß F an 
 [k   beh Tdn de llj 0m 9mit 7 so üs 7 
  er de] eßa "v eb- n "31 
unt an et rB el] es de v- S9 
 M    den tek her lten .61- fd gro es 
 X ß  i dul der eh dieurze Gselll- rlch- flfx ssen 
1 5c Jg n zucr gr ewustyl- Nx Kä 
voheine ach lirespitzossen ander  l 
e! OS g B Se  N 
neu Se eh ekl  a  
d "ß "g 61 
er d, freie? er-  k:   
es jimgfjpfg f! l l  l 
7     
k,  V; 
In der Abtei- 
kirche St. Albans.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.