540
Deutschland.
oder im Dome zu Stendal. Besseres findet sich einige Male in
den Rheingegenden, so die Figuren eines Altarschreins in der
Stiftskirche zu Carden an der Mosel im Style der Kölner Schule
um 1400 und die etwa ein Menschenalter spätere Gruppe der
Kreuztragung, welche aus einer Dorfkirche im Rheingau nach
WViesbailen gelangt istzk). Aber zu einer künstlerischen Durch-
bildung oder zu populärer Verwendung, wie etwa bald darauf
in Italien oder wie in antiker Zeit, brachte es diese Technik nicht;
offenbar weil auch sie noch zu sehr plastischen Charakters war
und in malerischer Wirkung der Holzsculptur nachstand.
Kugler kl. Schr. II, 265.
Müllefs Beiträge II, 24 und 35.