Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

(N1 
ä  
w  7 
ä g   
ä    v 
äh. ' W   i;  M 
5 M (ü  MS Qx v,  
h!   .315"  i; M. 
g   X   
        
   5      
I. v! M, Q 
2 
 ä 
 
eälnnem 18h m w ßcunmnmocna üufgmgmrmuneq 
Aus dem Passionale der Prinzessin Kunigunde. 
malerei aus der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts in 
Böhmen, von der wir hören, die Geschichte des h. Georg in ei- 
nem Gemache der Burg Neuhaus, nach der deutschen Inschrift 
im Jahre 1338 ausgeführt, scheint nicht gerade dafür zu spre- 
chen, indem der Berichterstatter zwar charakteristischen Aus- 
druck, sinnig geordnete Gruppen und Innigkeit des Gefühls daran 
rühmt, aber auch Trachten und Gebäude des zwölften Jahrhun- 
derts zu entdecken glaubt und überhaupt die Nachahmung eines 
älteren Vorbildes vermuthetää). 
 Wocel in den Mittheil. d. k. k. Central-Commission III, 169.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.