Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

458 
Kölner 
Schule. 
lichen dieselben Züge, auch die Körperverhältnisse und die M0- 
tive sind fast dieselben. Doch steht der Meister Stephan, wenn 
wir ihm dies Bild zuschreiben dürfen, dem Idealismus der älteren 
Schule hier noch um einen Grad näher; der Faltenwurf ist ein- 
facher, die Gesichtsbildung der Jungfrau weniger voll, die 
Agraffe des Mantels und die Blumen im Grase sind leichter aus-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.