Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

386 
Plastik. 
die genaue Beobachtung der modischen Tracht mit ihrem steifen 
enganliegenden Schnitte, mit der immer gleichen Behandlung 
des Haares in conventioneller Locke, mit allen kleinlichen Details 
und den Andeutungen des Ranges und des Reichlhums. Der 
Naturalismus blieb daher noch immer ein sehr beschränkter, und 
nahm die Richtung nicht sowohl auf lebendige Auffassung, als 
auf eine Nachahmung von Einzelnheiteil, welche der Gestalt den 
Charakter des Schwächlichen und Spiessbürgerlichen geben 
musste. Dazu kam denn noch, dass, während man im dreizehnten 
Jahrhundert die Gestalt einfach auf die Fläche des Steines legte, 
jetzt eine architektonische Einrahnnnlg, wo möglich durch eine 
vollständige, von Fialen tlankirte Arcadc für anständig galt, 
welche dann mit ihrer schlanken Haltung auch die Figur in die 
Höhe trieb. Eine durchgeführte charakteristische Auffassung 
findet man daher auf den Grabsteinen reifer und bedeutender 
Männer selten, den meisten bleibt nur das Verdienst einer ehr- 
 
 M iranülvlßfäw  
Q1, '  13m WL 
 W  U T? 
 ßüla   
  ß'  i: 
1a  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.