Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

326 
Deutsche 
Gothik. 
und durch die ringsum an den Wänden in jedem Joche paarweise 
zusammengestellten hohen dreitheiligen, von Glasgemälden ge- 
füllten Fenster glänzend beleuchtet ist. Diese Anordnung der 
Fenster erinnert einigermassen an die von St. Stephan in WVien, 
nur dass die dadurch für die Wölbung entstehende Schwierigkeit 
nicht wie dort durch Netzgewölbe, sondern durch Einlegung 
einer Zwischenrippe in das einfache Kreuzgewölbe bewirkt ist. 
Kirche zu Strassengel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.