Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

St. Stephan 
Zll 
VVien. 
319 
pellen, die Kreuz- und Eligiuskapelle, schon um 1326 und im 
reinsten Style angebaut. Bald darauf wurde durch Herzog 
Albrecht lI. ein neuer Chor begonnen und 1340 geweiht, dann 
l g 
2  2 
ä ß ' 
l 
utix  u. . 
äääß? Q a! 
u M  
näwlll  
y 12x 4 . 
 32a! 
'f'  x  
ä X 
 äugää). 
Ü? x 
 
w 15:2 N11 
3-5  hin 
von 1359 auf den gegenwärtigen Chor. Allein die von ihm dafür citirten 
Chronikenstellen beweisen dies nicht und augenscheinlich ist, wie schon Kugler 
in der ersten Auflage der Kunstgeschichte und eigentlich auch Rosenkranz a. 
a. O S. 798 bemerkt hat, der Chor älterer Gestalt. Die im Texte gegebenen 
Bemerkungen über das Verhältniss beider Theile zeigen, dünkt mich, unwider- 
sprechlich, dass der Erbauer des Langhauses den Chor vor Augen gehabt hat.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.