Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

264 
Deutsche 
Gothik. 
Verhältnisse Deutschlands und durch die Eigenthümlichkeiten 
der Landestheile bedingt war, noch zu steigern, wie wir dies bei 
der geographischen Uebersicht der Monumente, die wir jetzt be- 
ginnen, näher bemerken werden. 
Am Rhein müssen wir mehrere, bereits in der vorigen 
Epoche erwähnte Bauten ins Auge fassen, besonders die grossen 
Dome von Strasburg und Köln, deren Meister wir damals als die 
treuesten Schüler und als die Apostel der französischen Gothik 
kennen lernten und an denen wir jetzt eine leise und noch unbe- 
wusste Reaction des deutschen Geistes wahrnehmen. Am Stras- 
burger Münster war, Wie wir gesehen haben, im Jahre 1275 die 
Ueberwölbung des Kirchenschiffes vollendet, im Jahre 1277 
wurde mit neuer Grundsteinlegung die Faeade, Erwin von Stein- 
bachs berühmtes Werk, begonnen, das er als Obermeister, 
Gubernator fabricae, wie er auf seinem Grabsteine heisst, bis zu 
seinem Tode fortführte. Bis 1290 war der Bau mit den gewöhn- 
lichen Mitteln durch Ablassbriefe und Beisteuern der Geistlich- 
keit, unter der Aufsicht des Domkapitels, ziemlich langsam be_ 
trieben. Jetzt aber übernahm die städtische Behörde die Auf. 
sieht, und es wurde nun Ehrensache der Stadt, zur Vollendung 
des kunstreichen Werkes nach Kräften beizusteuern. Es wuchs 
daher verhältnissmässig rasch und war bei Erwins Tode (1318) 
bis zum Beginn der Thürme vollendet, so dass die eigentliche 
Fagade ihm ganz angehört. Die Anordnung der Haupttheile, die 
Stellung und Einrahmung der Portale, die Sondernng der Stock- 
werke durch Gallerien, die bedeutsame Fensterrose erinnern an 
die Fagaden der französischen Kathedralen, etwa an die von 
Rheims. Die Ausführung aber hat einen anderen Charakter. 
Während dort die horizontalen Abtheihnlgen noch sehr stark 
betont sind, die Strebepfeiler sich in derben Absätzen zurück- 
ziehen und zu kräftigen Fialen aufschiesseil, die Portale mit ihren 
gewaltigen Spitzgiebeln mächtig vortreten, während also alle 
Theile so derb gehalten sind, dass sie sich selbstständig geltend 
machen und dem Ganzen eine etwas schwere Haltung geben, 
hat der deutsche Meister den Gedanken der Einheit, des leichten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.