Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

246 
Deutsche 
Golhik. 
Bausitten dieses Ordens, finden wir die Anordnung eines wei- 
ten Chorumganges, jedoch mit rechtwinkeligem Schlusse, an 
der Kirche zu Lilienfeld und an der zu Heiligenkreuz; hier, ob- 
gleich das ältere Langhaus niedrige Abseiten hat, in Hallenform. 
Endlich ist dann noch der Chorfbrm zu erwähnen, Welche 
der französischen Form des Kapellenkranzes sich zwar nähert, 
aber nicht völlig gleicht, sondern sie, ganz wie Wir es an einigen 
niederländischen Kirchen gefunden haben, in der Art verkürzt, 
dass Umgang und Kapellen zusam- 
 t a  mengezogen, der Umgang schmal, 
m" X x  die Kapellen [lach gehalten sind, und 
Klfpl 9 (K, dass jede der letzten mit der daran 
I? [l anstossenden Abtheilung des Um- 
  {Q9  I  ganges unter demselben Schlussstein 
  KÄE" überwölbt ist. Ich habe schon oben 
J)  I " " bemerkt, dass diese Anordnung sich 
du, I:  nur an einer Gruppe benachbarter 
D " und verwandter Kirchen in einigen 
 Ä A x  Küstenländern der Ostsee, haupt- 
 Wlll sächlich im Mecklenburgischen fin- 
 N l X III det, und dass sie dahin von den Nic- 
u y III derlanden eingeführt zu sein scheint, 
 N I g  und verschiebe die nähere Betrach- 
  I ll l N tuug dieses Provinzialismus bis da- 
. 4 _ I hin, dass wir in unserer Uebersicht 
 ,  Q in jene Gegenden kommen. 
Dom zu Sehe-mm Wie der Chor für den inneren 
Gebrauch, ist der Thurm für die 
äussere Erscheinung vielleicht der wichtigste Theil, und ge- 
rade.dieser_ erhielt im Laufe dieser Epoche seine volle, für 
den Geist der deutschen Schule characteristische Entwickelung. 
An keiner anderen Stelle des Gebäudes tritt die ideale Seite der 
Architektur so in den Vorgrund, die Rücksicht auf Bedürfniss 
und Nothwendigkeit so sehr zurück, wie bei den 'l'hürmen. 
Käme es blos darauf an, ein Gerüst für weithinschallende 
Glocken zu schaffen, so würde ein Aufsatz auf dem Giebel, wie 
man ihn an Klosterkirchen gewisser Orden und im Orient oft
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.