Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Die Spätzeit des Mittelalters bis zur Blüthe der Eyck'schen Schule (Bd. 6 = [2], Bd. 4)

Seite 
66. u. 67. Grundriss und Profil eines Pfeilers derselben Kirche 324 
68. Grundriss der Kirche zu Strassengel n. d. Mitth d. k. k. C. C. 326 
69. Grundriss der Kirche zu Doberan nach Adler     343 
70. Elfenbeintiifelchen des Berliner Museums       379 
71. Grabplatte aus Chalons s. M. nach Didr0n's Annales   386 
72. u. 73.Wandn1alereien a.d. KölnerDom n.OsterwaldsZeicl1n. 417, 418 
74. Apostelstatue ebendaher nach einem Gypsabgusse    420 
75. u. 76. Wandmalereien aus dem Rnthhause zu KölnnRamboux 425 
77. Die Verkündigung aus dem Clarenaltcr zu Köln.    429 
78. u. 79. Miniaturen aus dem Gebetbuch der Herzogin v. Geldern 446 
80. Die Madonna des Priesterseminars zu Köln      452 
81. Die Madonna im Rosenhage im Museum zu Köln    458 
82. u. 83. Miniaturen aus dem Passionale zu Prag   475, 477 
84. Statue der Frauenkirche zu Nürnberg n. einem Gypsabgusse 490 
85. Madonna nach einem Nürnberger Bilde im Berliner Museum 499 
86. Altarbild der Frauenkirche zu Nürnberg nach v. Rettberg 501 
87. Miniatur eines Gebetbuches a. Hildesheimi. Museum zuBcrlin 517 
88. Grabstein in der Elisabethkirche zu Marburg nach Moller 523 
89. Desgl. des Joh. v. Falkenstein in der Klosterkirche zu 
Arnsburg nach Müller             524 
90. Desgl. des Grafen von Nienburg nach Puttrich     526 
91. Desgl. des Erzbischofs Peter von Aspelt       528 
92. und des Erzbisehofs Conrad von Weinsberg, beide nach 
dem photographischen Werke von Victor v. Zabern   529 
93. lEinEngel aus einerGrabplatte des Doms zu Schwerin n. Lübke 531 
94. Miniatur aus einem aus Kloster Sayeux stammenden Gebet- 
buche im Museum zu Berlin           544 
95. u. 96. Reliefs an den Chorschranken in N. D. von Paris 552, 553 
97. Die Heimsuchung, aus dem Skizzenbuche des Malers Jaques 
in der Bibl. zu Berlin            .584 
98. Elihu, NVandmalerei der Stephanskapelle in Westminster 
naehRichSmirke.             .595 
99-101. EinzelneFiguren einerMessingpl. in St. Albans in Engl. 603 
102. Grab des Aymer de Valence in Westminster.     605 
103. Desgl. des Wilhelm von Hatfield in der Kathdr. v. York 606 
104. Desgl. des Sir Humphrey Littlebury        607 
105. Desgl. König Eduard's III.  1377) und.      609 
106. König Heinrichs III.  1272), beide in Westminster, 609 
Nro. 102-106 nach Stothard. 
107. Männl. Kopf, Console a. d. Kath. v. Lincoln, n. e. Gypsabg. 618m) 
i) Nro. 69, 70, 72-85, 
den Originalien gezeichnet. 
97, 107 sind 
noch nicht edirt oder doch 
neu nach 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.