97
i 1
u IIII
1h
p
A M "e. c.
" riäilällr
r
Illll
III l
E? iir
E! i?!
III III
Liebfrauenkirche zu Breda.
mit den Oberlichtern, indem
man ihnen Maasswerkpfo-
sten , welche den oberen
glichen , und mit gleichen
Abständen gab und sie statt
kräftiger Bogenschlüsse
durch horizontal abschlies-
sendes Maasswerk verband,
so dass sie wirklich im WVe-
sentlichen nur als ein Theil
des grossen, vertical aufstrebenden Fensters erschienen, dasselbe
mithin in senkrechter Richtung vergrösserten, und so ebßllfßlls
den Verticalismus, statt ihn zu unterbrechen, förderten. Hatte
man dies Mittel einmal gefunden, so sah man ein, dass es sich
auch da anwenden liess, wo man die Schwierigkeit durch-
brochener Rückwände scheute, oder gar keinen Laufgang an-
legen wollte, indem man unterhalb der Fensterbrüstung die Pfo-
VI. 7