Belgische Kirchen. 149. Kathedralen von Mecheln und
Antwerpen. 151. von Löwen und Mons. 154. Welt-
liche Bauten. 155. Hallen von Brügge. 156. von
Ypern. 158. Rathhäuser von Brügge und Brüssel. 159.
Fünftes Kapitel. Englische Architektur. S. 162.
Prachtlust und fruchtbare Bauthätigkeit. S. 163. Der
wverzierte" Styl. 164. Basis und Kapitäl. 167. Fenster-
maasswerk. 168. Wellenlinien. 173. Netzgewölbe. 175.
Kathedralen von Exeter. 176. von Lichfield. 178. von
York. 182. Thurmbau. 186. Strebewerke im Innern,
Wells, Salisbury, Bristol. 188. Das Octogon von Ely. 191.
Vorchor von Ely. 195. Rückkehr zur Balkendecke. 199.
St. Stephan von Westminster. 201. Anfänge des Per-
pendicularstyles. 203. William von Wykeham. 205.
Kathedrale von Winchester. 209. Langhaus von Cai1ter-
bury. 215. Fächergewölbe, Kreuzgang der Kath. von
Gloucester. 217. Schlussbemerkung. 219.
Sechstes Kapitel. Weitere Ausbildung des gothischen
Styles in Deutschland. S. 221.
Reaction des nationalen Sinnes. S. 222. Vorherrschen
der Städte. 223. Bürgerliche Einfachheit und geometrische
Theorie. 225. Fenstermaasswerk. 228. Sterngewölbe.
235. Choranlagen. Mehr als halbkreisförmige. 238.
Mit diagonalen Seitenchören. 239. Mit hallenartigen oder
niedrigen Umgängen. 240. Rechtwinklige. 246. Der
Thurmbau. 246. Seine vollständige Ausbildung in
Deutschland. 249. Vergleichung der Höhenmaasse. 250.
Der durchbrochene Helm. 251. Die Thürme von Frei-
burg. 253. Köln, Ulm, Esslingen, Meissen. 255. Strass-
engel, Bebenhausen, Thann. 257. Wien und Strasburg.
258. Maria am Gestade in Wien. 260. Frankfurt am
Main, N. D. de Pepine, Antwerpen. 261. Hochkreuze
und Sakramenthäuscheil. 261.
Rheinische Bauten. Facade von Strasburg. S. 264.
Chor des Freiburger Münsters. 266. St. Katharina zu
Oppenheim. 267. Kölner Schule, Domfacade. 267.
Thürme von St. Severin und des Rathhauses, Chor ijtin
St. Andreas. 272. Chor des Aachener Münsters. 273.
Auswärtige Bauten Kölnischer Meister, Dom zu Metz. 273.
Hallenkirchen in Cleve, Calcar, Mainz und Strasburg. 274.
WVestphaleil S. 275. Einfachheit. 276. Wiesenkirche
in Soest. 277. St. Maria auf dem Berge bei Herfortl. 279.
Katharinenkirche zu Osnabrück, L. Fr. K. zu Münster,
Dominicaner zu Dortmund. 280. St. Lambert zu Münster.
281. Unna. 282. Rathhäuser. 282.