Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Erste 
Regungen 
des 
gothischen 
Styls. 
die Oberlichter. Die schlanke Bildung der unteren Säulen 
und der an der Gallerie stehenden, der fühlbare Rhythmus 
in den abnehmenden Höhenverhältnissen der Etagen, ver- 
rathen schon eine aufstrebende, dem gothisehen Style ver- 
wandte Tendenz. Die Strebepfeiler, Welche das oberste 
Stockwerk stützen, werden, da sie durchbrochen sind und 
einen änssercn Um- 
W  ff   fast zu Strebebögen; 
I. f!  K T! 1.  der Wechsel runder, 
    "x (l   Vll spitzer und kleeblatt- 
l   hie   förmiger Bögen in 
1    i" H- dcnverschiedenenAr- 
  cadenreihen zeigt ein 
 ü l l l  i l il  noch Willkürliches 
 l l Spiel, aber doch ein 
 i)  Bewusstsein von der 
  i? ästhetischenVVirkung 
   l v dieser Bogenarten, 
 l   Welche von unten nach 
    oben mit abnehmender 
 [1  Höhe oder doch, da 
h i    l l dasFensterstockwerk 
     i  natürlich höher ist als 
  Ei das 'l'rif'0rinn1, mit 
   zunehmender Leich- 
m  l  tigkeit aufsteigen. In1 
  1_   _ G Y  
 iifällluffßleäliillli 
  I, 
, z 3 k g nM-w  
l    
Kathedrale v_ou Noyon, Langhaus. 
zu immer leichter und 
regelmässiger, so dass 
der Bau offenbar nach 
dieser Seite hin fort-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.