Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Ausbildung 
des 
frühgothischen 
Styls. 
67 
hielt deshalb jede dieser Abtheilungen möglichst niedrig, 
wodurch aber, abgesehen von dem Nachtheile der Häufung 
gedrückter Formen, die Beleuchtung des Inneren sehr er- 
sclnvert wurde, so dass man auf Mittel denken musste, 
sie zu verstärken. Neben allen diesen eigentlich techni- 
schen Aufgaben hatten dann aber die Baumeister auch die 
gesteigerten Anforderungen des Cultus und mithin die Ver- 
hältnisse des Grundplans, der Kreuzarme und des Chors 
zum Langhause, der SeitenschiHe zum Mittelschiffe, be- 
sonders die Ausbildung des- Chors und Kapellenkranzes zu 
überlegen und in Harmonie zu setzen, und auch in allen 
diesen Beziehungen kamen sie erst nach vielfachen Ver- 
suchen zum Abschluss. Vielweniger finden wir sie mit 
der Ausbildung des Ornaments beschäftigt. Allerdings lag 
der ganzen architektonischen Bewegung neben dem Streben 
nach Solidität und ltanmerwveiterung auch der Wunsch 
nach grösserer Schönheit und Pracht zum Grunde; aber 
zum Theil wurde derselbe schon durch die imposanteren 
Verhältnisse und durch die Menge und kräftige Ausbildung 
der statisch nöthigen Glieder, der Gewölbdienste und Säulen 
an Gallerien, Triforien und Fenstern und der Rippen an 
den Gewölben befriedigt, welche das Ganze sehr vollstän- 
dig, wenn auch in sehr ernster Weise, beleben und er-_ 
füllen. Jedenfalls aber hielt ihr eigener richtiger Takt oder, 
der nüchterne und praktische Sinn des Landes _die Meister 
von einem äusserlich decorativen Verfahren zurück. Sie 
warteten gleichsam die Reife des Styls ab, um die geeig- 
neten Stellen Zll finden, WO das Ornament sich mit Noth- 
wcndigkeit entwickele, und begnügten sich mit dem her- 
gebrachten Schmucke der Kapitale. Der Ausdruck ihrer 
Werke ist dadurch ein sehr strenger und ernster. 
Das Gebiet, auf Welchem sich dieser Styl bildete, um- 
fasst die Erzdiöeesen von Paris, Sens und Rheims, jene 
5 154
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.