Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Ihre 
künstlerische 
Bedeutung. 
741 
werden durch die Verbindung der Gestalten zu grossen 
Gesammtbildern weniger auffallend und sind jedenfalls wie- 
der mit manchen Vorzügen verbunden. Sind diese Künstler 
nicht durch Studien gefördert, so sind sie auch nicht da- 
durch gehemmt. Wir finden sie niemals von falscher Re- 
flexion irre geleitet, niemals nach Effekten haschend und 
kokett, niemals in kalter Correctheit ermattet; sie sind" 
immer wahr, unbefangen, frisch, nur mit ihrem Gegen- 
stande beschäftigt. Didron nennt irgendwo die Kathedrale 
von Rheims das Parthenon des dreizehnten Jahrhunderts, 
und in der That sind diese Sculpturen in ihrer ruhigen 
Objectivität denen des Parthenon zu vergleichen. Stylgefühl 
und Schönheitssinn fehlen ihnen nicht leicht und wirken 
auch abgesehen von dem Inhalte der Darstellung. Die 
Linienführung, die Art, wie die Figuren sich tragen und auf 
ihren Hüften mhen, die Verhältnisse der Körpermassen, 
der VVechsel von lichten und von beschatteten Stellen, die 
Contraste der nebeneinander gestellten Figuren sind durch- 
weg Wahrhaft plastisch _und künstlerisch. Die Gewand- 
behandlung erinnert oft im Wurfe des Mantels an die 
Antike, ist aber noch häufiger bei den bald lose herab- 
fliessenden bald durch den Gürtel mannigfaltig motivirten 
Gewändern von einer dem Mittelalter eigenthümlichen Grazie. 
Im Ausdrucke der Empündungen, von Welchen ihre Zeit 
vorzugsweise bewegt War, sind sie oft unübertrefflich; die 
bescheidene Anmuth der Frauen, die Innigkeit und Rein- 
heit der Engel sind kaum in irgend einer anderen Zeit 
besser g-eSchi]de1-t_ (Vergl. am Abbildungen auf der folgenden Seite.)  
VVir haben keinen Bericht, der uns von dem künstle- 
rischen Verfahren bei diesen umfangreichen Sculptiuen 
Kunde gebe; ohne Zweifel waren überall viele Gehülfen 
beschäftigt, denen schwerlich vollständige Zeichnungen oder 
Modelle vorlagen, sondern die nur unter der Leitung des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.