Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

728 
Französische 
Plastik. 
entgegengesetzten Seite hinwendet, und 
Styls ausbildet, welche die des früheren 
der Malerei noch übertraf. 
eine Strenge des 
byzantinisirenden 
Am Autfallendsteii ist dies gerade in dem Lande, in 
welchem bald darauf die Sculptur freieren Styls ihre reich- 
sten Blütlien trug, im nördlichen Frankreich. In der- 
selben Zeit, wo die Baukunst den Weg kühner Neuerun- 
gen mit Entschiedenheit betrat, an denselben Bauwerken, 
l  welche dazu die erste Anre- 
{ääfäijg 11  guiig gaben, bildete sich hier 
  eine plastische Schule der al- 
  terthümlichsten Art. Zu ihren 
   fruhesten Leistungen Igehoren 
i "J; ab  t die Portale an der Kirche zu 
25 er; (a;  _ 
ggf   St. Denis und an der Kathe- 
e v. 11x   _ 
  drale zu Chartres. Hier, WO 
   Mh; zuerst das Beispiel vollständi- 
   gerplastischerAusschmuckuiig 
 WÄ  f! Ä, der vertieften Seitenwände mit 
 gllxllll   Statuen, des Bogenfeldes mit 
 lxd l-  f] Reliefs, der Archivolten mit 
ä ff   l Statuetten gegeben wurde, fin- 
  1, I,"   denwir Festaltenvon übermäs- 
 r  i! l  siger lliange, mit hagerein, fast 
Eh, 1 i:  geradlinig gestrecktem Ixorper, 
 ' "tut  mit kleinen, etwas vorge- 
  bogenen Köpfen und herab- 
,    hängenden Füssen, die Gewan- 
 (g  dung von scharfen parallelen 
  t Falten fast gänzlich bedeckt, 
m4  [l auch wohl an den Rändern 
1' "h:   verziert und mit Edelsteinen 
Knth. 
zu Chartreis. 
geschmückt, 
mit [einem WVorte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.