Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

692 
Französische 
YVandnnalerei. 
Zllnl 
Aufäclxcr 
der 
Arbeiten 
im 
Schlosse 
Z ll 
Guildford 
nannt. Meistens handelt es sich um VVandmalereien, doch 
ist auch die Tafelmalerei nicht unberücksichtigt; die Ge- 
schichten der Ileiligen Nicolaus und Catharina und die 
Jungfrau Maria sollen für verschiedene Stellen der WVest- 
minsterkirche auf Tafeln gemalt werden  Von dem 
künstlerischen VVerthe dieser Arbeiten oder anderer engli- 
scher Malereien ans dieser Epoche können wir freilich nicht 
näher urtheilen, da es an erheblichen Ueberresten gänzlich 
fehlt indessen zeigt die veränderte Form der Aufträge, 
die Namhaftmachung" der Maler und die Zuziehung eines 
Italieners die Wachsende 'l'heilnahme des Königs, auch 
geben sowohl die Sculpturen, die wir weiter unten kennen 
lernen werden, als die oben erwähnten Miniaturen ein 
Zeugniss von bedeutenden F Ort-schritten des Kunstsinnes, 
die sich auch in der WVand- und 'l'afelmalerei geäussert 
haben 
müssen. 
In [Prankreich ist iiusserst WVeniges erhalten. Aus 
dem zwölften Jahrhundert stammen ihrem Style nach die 
Gesstalteln Christi und einiger Ileiligen an den Wänden 
der uralten Kirche St. Jean in Poitiers W41"), und vielleicht 
noch die Gemälde, Welche in den älteren romanischen 
'l'heilen 
der 
Kathedrale 
V O11 
'l'ournay 
entdeckt 
sind 
1') Fiorillo a. a. O. S. 93 und 97. Die Anweisung von drei 
Eichen an den Sacristan von Glast-onbury „ad imagines inde faciendas 
et. ponendas in ecclesia sua" ist gewiss nicht (wie Fiorillo a. a. O. an- 
nimmt) auf Gemäldetafeln, sondern auf plastische Arbeiten zu beziehen. 
"J In der Galilaea der Kathedrale von Durham und im Chore 
der Westminsterkirche- einige, jedoch kaum noch kenntliche Figuren. 
Auch die in den Vetusta monumenta, V01. III, tab. 3, mitgetheilten 
Abbildungen der wahrscheinlich um 1280 in der Magdalenenkapelle 
bei Winchester gefertigten Malereien sind unbedeutend. 
kam) Merimee, Vnyage dans POuest, p. 380. 
1') Bulletin du comite historique, Vol. IV, p. 111, 455, 456. 
Die Kathedrale war, wie die Spuren beweisen, durchgängig mit. Farben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.