Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Zweites 
Kapitel. 
Ausbildung 
des 
gothischen 
Styls 
Frankreich. 
Durch die neue Richtung des Zeitgeistes erlitt auch die 
Stellung der Nationen eine Aenderung. In der ersten 
Epoche, wo alle Gegensätze einfach und schroff aufgefasst 
Wurden, WO römische 'l'raditi0nen und germanische Kraft 
sich völlig gesondert gegenüberstaixden, hatte die reine, 
ungemischte Nationalität der Deutschen den Vorzug nicht 
nur der politischen Macht, sondern auch der gediegensten 
Bildung; jetzt wo sich eine neue, aus römischen und ger- 
manischen Elementen verschmolzene Civilisation bildete, 
nahm das Volk, in welchem beide Elemente schon factisch 
in genügendem und gleichem Maasse vorhanden Waren, 
die erste Stelle ein. Es War dies kein anderes als das 
französische, dessen Nationalität erst unter dem Einflusse 
der neuen Richtung entstand. In der vorigen Epoche sahen 
wir das alte Gallien durch den Gegensatz der Abstammung 
seiner Bewohner zerrissen; es gab keine herrschende Region, 
der Süden War dem Norden fremd, jede Provinz stand für 
sich. Als aber mit dem Ritterthume und der Scholastik 
germanische Freiheitsbegriffe eine grössere und allgemeinere
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.