Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Stadtkirche 
Zll 
Ahrweiler. 
549 
und eigenthümliche. Die Kirche hat nämlich kein Kreuz- 
schiff und keinen inneren, durch einen Umgang umschlos- 
senen Chorraum, wohl aber fünf Schiffe und neben der 
fünfseitig geschlossenen Apsis auf jeder Seite zwei aus 
vier Seiten des Achteckes gebildete, diagonal gestellte Ka- 
pellen. Es ist also im Wesentlichen dieselbe Anlage wie 
an St. Yved in Braisile und an der Liebfrauenldrche in 'l'rier. 
Es ist sehr merkwürdig, dass wir diese Anlage, nur 
vereinfacht, gleichzeitig auch an anderen Stellen finden. 
S0 zunächst an der überhaupt eigenthümlichen Stadtkirche 
zu Ahrweiler. Sie ist nämlich nur dreischifüg und eben- 
Kirche zu Alu-Weiler. 
falls ohne Kreuzschilf, hat aber neben dem dreiseitig ge- 
schlossenen, dem Mittelschilfe entsprechenden Chore am 
Ende jedes Seitenschiffes eine durch fünf Seiten des Acht- 
eckes gebildete, diagonal gestellte und daher über die Linie 
der Seitenmauern hinaustretende Nische, so dass diese drei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.