Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

520 
Gbthischer 
Styl 
in 
Deutschland. 
Zeit für Vermehrung der Einkünfte des Baufonds. Wie 
wir gesehen haben, hatte Erzbischof Conrad im Jahre 
1257 seine Verbindung mit dem englischen Königshause 
benutzt, um im fremden Lande eine Sammlung für den 
Dombau zu veranstalten. Sein Nachfolger Engelbert II. 
wandte sich in einem Hirtenbriefe vom 26. April 1264 nur 
an die Geistlichkeit der Diöcese, aber dafür mit um so 
kräftigeren Mitteln. Der ausgedehnteste Ablass wird den 
Wohlthätern der Kirchenfabrik bewilligt, an jedem Sonn- 
und Feiertage während der Messe soll er verkündet und 
Wegen des augenscheinlichen Bedürfnisses des Baufonds 
ein Wort der Ermahnung gesprochen werden, selbst in 
den mit Interdict belegten Kirchen kann und soll dies ge- 
schehen. Der Bau wird darin als fabrica gloriosa, als 
ein glorreicher, bezeichnet; er muss also doch schon so 
weit vorgeschritten gewesen sein, dass sich seine Bedeu- 
tung erkennen liess. Fast um dieselbe Zeit beginnt dann 
eine Reihe von Urkunden, welche sich auf einen dem Ka- 
pitel gehörigen und nach ausdrücklicher Bemerkung für 
den Dombau dienenden Steinbruch im Siebengebirge be- 
ziehen. Im Jahre 1267 überlässt der Burggraf von Dra- 
chenfels einen Weg von diesen Steinbrüchen zum Rheine, 
1273 arbeiten drei Brecher und drei Vorschläger in diesem 
Steinbrüche. 1285 und 1294 werden diese Verträge er- 
neuert, und 1306 erwirbt das Kapitel noch einen neuen 
Steinbruch  Vom Jahre 1271 haben wir wenigstens 
einen mittelbaren Beweis für das Fortschreiten des Baues, 
indem das Siegel, welches der Urkunde der Versöhnung 
zwischen dem Erzbischofe und der Stadt angehängt und 
in derselben ausdrücklich als neues Siegel bezeichnet ist, 
die edeln Formen reichen gothischen Maasswerks ent- 
Nro. 
4') Vgl. alle diese Urkunden in Lacomblet Urkundenbuch 
426, 446, 503, 541, 570 und 652.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.