Die
Liebfrauenkirche
in
Trier.
479
der Grundriss gleicht lmgefiihr, in welcher Richtung man
ihn auch betrachte, der Zusammenstellung zweier Chor-
anlagen französischen Styles. Man kann nicht im Minde-
Sten zweifeln, dass der Meister solche Anlagen kamite
und ihnen nachstrebte; ja, es scheint sogar, dass er ein
bestimmtes Vorbild im Auge hatte. Es ist dies die Stifts-
kirche St. Yved in Braine bei Soissons, die ich oben be-
Scln-ieben und bemerkt habe, dass sie gewissermaassen eine
Verschmelzung französischer und deutscher Gewohnheiten,
des Kapellenkranzes mit dem Chorschluss ohne Umgang,
darstellte. Die Kirche von Braine ist zwar kein Polygon-