Kloster
Ebrach.
433
berwölbung des Mittelscliiffes mag, da ihre Rippen in
einer dem gothisehen Style sich annähernden Weise pro-
filirt sind, aus der jener Weihe unmittelbar vorhergegan-
genen Zeit stammen b).
Eine merkwürdige Uebereinstinnnnng mit dieser Chor-
anlage hat die der reichen Cistercienserabtei zu Ebrach in
Franken. Dieselbe Zahl der Pfeiler und der Kapellen, die-
selbe Abstnflnig der Höhenverhältrlisse des inneren Chores
und der äusseren Theile, man" glaubt den Chor von Rid-
dagshausen zu sehen. Nur darin besteht eine Verschie-
denheit, dass die Krenzarme in Ebrach weiter ausladen
und
daher
auf
ihren
östlichen
Seiten
noch
eine fernere Ne-
benkapelle haben. Das Langhaus unterscheidet sich von
jenem , indem es nicht quadrate, sondern schmale Kreuz-
gewölbe, nicht paarweise j sondern einzeln stehende und
spitzbogige Fenster hat , auch schon durchweg und zwar
am OberschiEe mit ziemlich ausgebildeten Strebepfeilerir
versehen ist. Die Kirche ist um 1200 begonnen, aber erst
1285 geweihet 2114i), und die Ausführung des Langhauses
mag daher erst in diese spätere Zeit fallen, welcher jeden-
falls die reichen Radfenster der Faeaden angehören. Der
1') Für die (auch von Schiller a. a. 0. S. 135 angenommene)
Meinung, dass die ganze Kirche der Zeit vor 1275 zuzuschreiben sei,
liesse sich allerdings der Umstand anführen, dass auch die Dominika-
nerkirche zu Regensburg, in welcher die vorher erwähnten Consolen
sich in ganz gleicher Weise finden, erst um 1265 gebaut ist. Indes-
sen ist der Styl beider Kirchen übrigens so sehr verschieden, dass
schon ihre Vergleichung genügte, das frühere Alter von Riddagshausen
lll erweisen. Auch war das Kloster schon lange so blühend, dass es
nicht wohl ohne grössere Kirche gewesen sein kann, deren Erneuerung
dann wiederum nicht nach so kurzer Zeit nöthig geworden sein würde.
Schon in einer Urkunde vom Jahr 1216 nennt Kaiser Otto das Kloster
"dilectissima nobis ecclesia". Jongelinus a. a. O. Lib. III, p. 32.
"Ü Brevis notltia Monasterii B. V. M. Ebracensis, Romae 1793.
Die Dimensionen sind noch bedeutender als in Riddagshausen, die ge-
sammte Länge 294, die Breite des Langhauses 81, die Höhe 90 Fuss.
V. 28