Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Lebenslust 
und 
Ascetik. 
21 
welche alles auf die Spitze trieb; die Verbindung des scho- 
lastischen Elements abstracter Consequenz mit der Jugend- 
kraft der Völker erzeugte die Neigung und den Muth, jede 
Anlage und Richtung einseitig imd schroff auszubilden. 
Es entsteht dadurch eine plastische Anschaulichkeit der 
Charaktere und eine Mannigfaltigkeit der Gestaltungen, 
welche der Geschichte den höchsten Reiz verleihet. 
Nicht bloss unter den hervorragenden Gestalten, sondern 
in allen Kreisen des Volks standen die schärfsten Gegen- 
sätze im Ganzen Wie im Einzelnen neben einander. Das 
Leben schmückte sich mit der sinnlichsten Farbenpracht, 
alle Stände wetteiferten in rauschenden Genüssen. Kampfes- 
lust und Minnedienst erhielten die ritterlichen Kreise in be- 
ständiger Bewegung, Unternehmungsgeist, Kraftgefühl und 
Reichthlmi trieben die Städter an, mit ihnen zu wetteifern 
und sie im üppigen Genusse zu überbieten. Selbst das 
Landvolk feierte seine Feste mit rauschender Musik und 
Reigentänzen, beim Becher und in derben Gelagen, und 
die Weltgeistlichkeit, im Besitze reicher Pfründen, in ste- 
ter Berührung mit allen Klassen des Volks, konnte oft 
den Lockungen der Sinnlichkeit nicht widerstehen und gab 
dem strengeren Beobachter vielfaches Aergerniss. Daneben 
stand aber auch die klösterliche Ascetik in vollster Blüthe; 
der strenge Orden der Cistercienser verbreitete sich mit 
unglaublicher Schnelligkeit, zahllose Jünger strömten zu 
den einsamen Thälern, in denen seine Klöster aufstiegen, 
und wetteiferten in Entsagung und Kasteiung; Bussprediger 
durchzogen die Städte, Einsiedler tlohen aus dem geräusch- 
vollen 'l'reiben in Berge und Einöden, zarte Frauen büss- 
ten ihre Sünden in härtester Abtödtung. Und dieselben 
Ursachen, Welche den Charakteren jene Entschiedenheit 
gaben, bewirkten auch plötzliche Bekehrungen und Ueber- 
gänge; ein Augenblick, ein flüchtiges Wort, ein Gleich-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.