Ausbildung
der
Hallenkirche.
385
ker und die obere Wand des Mittelschiifes über den beiden
Arcaden jedes quadraten Gewölbes auf ein kleines unaus-
gefülltes Bogenfeld beschränkt wurde, dem natürlich die
Oberlichter fehlten Dies findet sich in der kleinen
Kirche zu Derne bei Dortmund nicht lange nach dem
Anfange dieser Epoche mit durchgängiger Anwendung des
n g [jlill 11ml!" ä! um!
Rundbogens, in S. Ser-
vatius zu Münster, S.
Jacobus zu Koesfeld,
in der Klosterkirche von
Langenhorst, in S.
Johannes in Biller-
beck, in Legdeil, in
S. M arien (der soge-
nannten Marktkirche) und
S. Nieolaus zu Lipp-
stadt mit Spitzbögen an
den Arcaden und mei-
stens auch an den Ge-
wölben bei rundbogigen
Fenstern. In den beiden
letztgenannten Kirchen ist
Vgl.
Lübke
144 ff.
Taf.
und
25