Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

316 
Deutschland. 
sich an einer Reihe anderer Schlossbanten, namentlich an 
dem Schlosse zu Münzenberg in der Wetterau, das in 
den Jahren 1154 bis 1174 gebaut ist de), in den älteren 
Theilen der Wartburg er), an dem prachtvollen Schlosse 
zu Wimpffen am Neckar, an den Ruinen des Schlosses 
zu Seligenstadt, dann an mehreren Schlosskapellen, so 
an der oberen auf der Burg zu Nürnberg, an denen zu 
Eger und zu Landsberg bei Halle, und endlich an der 
Kapelle des Schlosses zu Freiburg an der Unstrnt, 
Welche letzte, die jüngste von allen, in phantastischer Ele- 
ganz vielleicht von keinem Gebäude des Mittelalters über- 
trollen wird. An allen (liesen Bauten finden sich mehr 
oder weniger jene an maurisehen Styl erinnernden Züge. 
Es sind nicht unbedingte Nachahmungen, sondern nur 
leichte, schon durch abendländischen Geist hindurchgegan- 
gene Reminiscenzen, welche die ältere einheimische Form 
nicht verdrängen, sondern sich an sie wie etwas Ver- 
wandtes ansehliessen. Die Empfänglichkeit für dieses 
fremde Element ging offenbar aus der beiden Völkern 
gemeinsamen phantastischen Richtung und aus einem Be- 
dürfnisse des abendländischen Geschmacks hervor. Unter 
der strengen romanischen Regel hatte die Phantasie sich 
nur in mehr oder weniger willkürlichen Ausbrüchen, in 
bizarren Contrasten und grellen Schreckgestalten äussern 
können. Die mildere, leichtere Siite der neuen Zeit fand 
daran kein YVohlgefallen; sie liebte nicht mehr das Spröde 
F) Abbildungen des Kaiserpalastes zu Gelnhausen sind von Hun- 
deshage n besonders herausgegeben (Bonn 1832), und ausserdem nebst 
denen des Schlosses zu Münzenberg bei Gladbach, Fortsetzung von 
Mollefs deutschen Baudenkmälern Taf. 25-33 und 36-42 zu finden. 
 Abbildungen der Schlösser der Wartburg. zu Landsberg und 
zu Freiburg, bei Puttrich in den Serien WlVeimar, Ilalle und Freiburg. 
Ueber die Kapelle zu Eger vgl. F. v. Quast im Berliner Kunstblatt 
1828, Heft 8, und desselben Verfassers Vortrag: Ueber Schlosskapel- 
len. Berlin 1852.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.