Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

266 
Der 
frühenglische 
Styl. 
noch der Umstand, dass beide nur auf der Ostseite Seiten- 
schitlfe erhielten. Alle diese Einrichtungen haben einen 
inneren Zusammenhang; die gewaltige Länge des Schiffes 
machte die Chornische überflüssig und die doppelten Quer- 
schiife, theils als Eingänge theils auch in ästhetischer Be- 
ziehung als Unterbrechungen der langen Linie des Haupt- 
stammes und gleichsam als aufrechthaltende Stützen, nö- 
thig oder wünschenswerth. Aber durch dies Alles wurde 
das rhythmische Verhältniss der Theile gelähmt; das Ge- 
bäude erschien schon in seiner Anordnung nicht als ein in 
sich vollendeter Organismus, welcher sich von innen her- 
aus nach allen Seiten entwickelt und begränzt, sondern als 
eine lange und gedehnte, willkürlich abgeschnittene Linie 
mit unbedeutenden Nebenräumen. Der Thurm auf der Vie- 
rung des Kreuzes, den man hier beibehielt Während er auf 
dem Continent zu einem kleinen Dachreiter zusammen- 
schmolz, diente zwar dazu, die Monotonie dieser Linie zu 
brechen. Aber die Verdoppelung und die geringe Aus- 
dehnung der Kreuzschiffe und der Mangel eines harmoni- 
schen Chorschlusses bringt es mit sich, dass dieser Thurm 
nicht als die Mitte einer reich gestalteten Centralanlage, als 
der Sitz der nach allen Seiten hin ausstrahlenden Kraft, 
sondern nur als der Mittelpunkt jener langen, von XVesten 
nach Osten fortlaufenden Linie erscheint, welcher ihre 
Länge durch diese 'l'heilung recht fühlbar macht. Dazu 
kommt ferner, dass die Höhenrichtung in jeder Beziehung 
wenig betont ist. Schon die absolute Höhe der Kirchen- 
schiffe ist geringer als auf dem Continent. Die Kathedralen 
von Salisbury und von Pcterborough haben bei einer lichten 
Breite des Langhauses von 78 und 79 eine Gewölbhöhe 
von 81 engl. Fuss. Die Kathedrale von York erhebt sich 
bis auf 92, die Kirche der XVestmünsterabtei in London 
sogar bis auf 101 Fuss. Aber diese beiden letzten Kir-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.