Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Die 
Templerkirche 
in 
London. 
249 
über den Säulen steht und den Zwiekeln der Bögen ent- 
spricht. Das obere Stockwerk über dieser niedrigen Halle 
ist allerdings schon gothisch, aber auch entschieden bedeu- 
tend jünger und erst in der folgenden Epoche hinzugefügt, 
der untere Raum dagegen enthält keine Detailsdei" neuen 
Styls. Aber die schlanken Bündelsäulen mit ihren Kelch- 
kapitälen, die rautenförmigen Vertiefungen in (lef Wand 
und die leichte und zierliche Haltung des Ganzen geben 
den Eindruck eines gothischen Baues, ja selbst eines mehr 
anmuthigen, als strengen. 
Eine ähnliche Tendenz bemerken Wir in den ungefähr 
gleichzeitig mit der Galilaea von Durham entstandenen 
unteren Theilen des Langhauses in der Kathedrale von 
Chichester. Die Bögen sind halbkreisförmig, die Halb- 
säulen und Würfelkapitäle, die starken Untergurte des 
alten Styls beibehalten. Aber die glatte Frontseite des 
Pfeilers ist an den Ecken von zierlichen Säulcheil flankirt, 
die Scheidbögen sind mit kleinen Rundstäben eingefasst, 
die Würfelsäulerl der zweitheiligcn Galleriearcaden schon 
nach der Weise des frühgothischen Styles gruppirt. Man 
erkennt die Absicht, die grellen Contraste des älteren Styls 
zu vermeiden, eine einfache Regehrnässigkeit herzustellen, 
mildere Formen zu erlangen. 
Viel entschiedener in der Hinneigting zu gothischer 
Formbildung ist der Chor der Kathedrale von Winchester, 
Welchen Bischof Gottfried von Lucy im Jahre 1202 mit 
Hülfe einer von ihm gestifteten frommen Bruderschaft be- 
gann  Der ältere Gebrauch, die Wände äusserlich und 
4") Anno 1'202 Godfredus de Lucy constituit eonfratriam pro re- 
paratioile ecclesiae Wintoniensis duraturam quinque annos completos. 
Annal. Winton, bei Whittington a. a. 0., p. 131. Ich weiss nicht, 
ob man von dieser Stelle zum Beweise des Alters der Bauhütten und 
der Freimauerei Gebrauch gemacht hat. Die Ausdrücke scheinen es 
jedoch ausser Zweifel zu setzen, dass hier nur von mehrjährigen from-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.