Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Kapitelhaus 
Zll 
Bristol. 
231 
nahme der Thürseite, herumlaufen, bildet eine Reihe von 
kleinen Nischen die Rücklehnen der einzelnen Sitze. Dar- 
über steht auf einem strickförmig verzierten Gesimse eine 
kräftige Arcatur von Säulen mit verflochtenen Bögen, alles 
daran reich verziert, die Stämme regelmässig abwechselnd 
mit spiralförmigen Kannelluren und glatt, die WVürfelkapi- 
täle mit verschiedenen Ornamenten, die Bögen zwar mit 
gleicher Verzierung, aber stark vertieft, und mit sorgfäl- 
ltiger Andeutung der Durchkreuzung der verschiedenen Bö- 
gen k). Endlich sind dann auch die Bogenfelder über die- 
sen Säulenreihen, 
 und zwar in jedem 
7' 32;?   der sechs Wand- 
'   "es, a 1, 
{x y  ßx? xx. "Iymjfll a   qmw  2x 
   T   f?  I   Hächen mit einem 
   andßrell wppwhar- 
-    V9, llfa. tigen Muster, und 
111! lllt Qtelllrlllietl Vlllllsgiiatxflllitlll114Nervt. Vlmülllullljlflhll    
lllll äilllllllllllllll-A "ml  Ü, die sPltzbOglgen 
r-Jilizl     
Agi-  _ H ji-l n      Gewölbe tragengnit 
w?  t    r lt äarä "w-wsrrli Ii"   
"L-JI i ll G61  imälieä? uv 12 Zickzackformen 
   ,111Ä3v;i1"' 1 v; w   
   lrjllgqt 31,; reich geschmuckt. 
t i:   m "Efitit   
221-3:    de: Im ganzen Raume 
1 d i 114  y; 1'   ä was    
"leg" innige???"   Ytiäiilfßilfl, mit] 1st also keme "n" 
 WJTÄIEliiF-Jlflij  verzierte Stelle, er 
 ä Qxiüwmifh  14   .  
Jäilfvii 1xni;ä;;lziäagisglggigigl'  ist behandelt wie 
  2'  die Arbeit eines 
Goldsehmiedss der 
Kathedrale von Canlerbury. Wechsel der De_ 
coration, 
auf man- 
 Ich füge die bereits Bd. IV, Abth. 2, S. 399 gegebene Ab- 
bildung nochmals hier bei, um die im Texte erwähnte Anordnung der 
durchfloehtenen Bogen anschaulich zu machen, welche diesen in den 
englischen Bauten niemals fehlt und in Bristol sehr viel eleganter aus- 
geführt ist, als in Canterbury.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.