Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Bewegende 
Ursachen. 
alten Civilisation der Griechen und mit der prakfiSßhßn 
Gewandtheit und Lebensklugheit der Araber, die Eröffnung 
neuer Handelswege, das durch die Geldbedürfnisse des 
Adels bedingte Emporkommen der Städte und der fürst- 
lichen Macht, wesentlichen Einfluss auf die Umgestaltung 
der bisherigen Zustände. Aber alle diese Umstände wur- 
den nur durch die veränderte Stimmung der Völker so 
Wichtig, sie bildeten nur Beförderungsmittel, nicht die 
eigentlichen Ursachen dieser Entwickelung. Die Kreuzzüge 
selbst gleichen den Aeqninoctialstürmen, Welche dem Er- 
blühen der Erde vorhergehen, es scheinbar hervorrufen, 
aber dennoch nur die Folge des Sonnenlaufs und der da- 
durch bewirkten Erdwärme sind, welche nach diesen Stür- 
men, aber nicht vermöge derselben in tausend Blüthen her- 
vorbricht. 
Der innere Grund des ganzen Prozesses war die reli- 
giöse Begeisterung, welche, durch die Entwickelung der 
Kirche genährt, durch die starre Auffassung des Begriffs 
der Tradition und durch die ascetische Behandlung {des 
Lebens wie durch einen Winterfrost bisher zurückgehalten 
aber auch erstarkt, nun, durch die äusseren Ereignisse und 
namentlich auch dmch die Kreuzzüge von diesem Zwange 
befreit, ihre Flügel mächtig regte. Die Völker machten 
die Erfahrung , dass auch im weltlichen Kleide ein christ- 
liches, für die Sache des Glaubens und der Kirche thätiges 
Wirken möglich sei, und diese Erfahrung gab ihnen den 
Antrieb, sich auf allen Gebieten des Lebens freier zu be- 
wegen. Ein Gefühl erfüllte sie, ähnlich dem der ersten 
Liebe; die Welt erschien ihnen, obgleich dieselbe und von 
demselben Standpunkte aus betrachtet, in verändertem Lichte, 
Sie traten ihr mit unbestimmtem, aber holfnungsvollem Ver- 
langen entgegen, sie waren sich bewusst, nach einem hö- 
heren, jedes Opfers würdigen Gute zu ringen, und erlangten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.