Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Kloster 
Villers. 
223 
v' 
1  
l 
H 
 
Fenster, oben und unten wieder lancetförmige, in der Mitte 
dagegen unter einem Rundbogen zwei übereinandergestellte 
kleine Kreisfenster, und diese auffallende Form wiederholt 
sich an den Kreuzfagaden noch wnnderlieher, indem hier 
drei verbundene rundbogige Arcaden jede drei solcher 
Kreisfenster und überdies in ihren Zwikeln noch zwei der- 
selben Art haben. Eine unschöne Form , die hier um so 
auffallender ist, Weil sie sich in französischen Bauten ge- 
wiss nicht und überhaupt im Abendlandes, so viel ich weiss, 
nirgends findet, dagegen sehr an die kreisförmigen Oeff- 
nungen in den Marmor-tafeln byzantinischer Fenster erinnert, 
die namentlich an der Sophienkirche von Konstantinopel, am 
Katholiken zu Athen und sonst häufig vorkommen k). Das 
 Vgl. Albert Lenoir, Architecture monastique, pag. 271, 283, 
303. Es ist nicht wohl denkbar, dass hier wirklich ein Mal eine durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.