Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

222 
Belgien. 
Zu den Wichtigsten belgischen Denkmälern dieser Epoche 
gehört das Cistercienserkloster Villers, unfern Nivelles, das, 
obgleich schon 1147 gegründet, doch erst seit 1197 solidere 
Gebäude erhielt. Bald nach diesem Jahre mag das Refecto- 
rium entstanden sein, dessen Gewölbe im Inneren durch 
eine Säulenreihc, im Aeusseren durch starke Strebepfeiler 
gestützt werden und dessen obere Fenster einfach rundbogig 
sind, die grösseren unteren aber schon MaaSSXsYeI-k, zwei 
durch einen Kreis vereinigte und von einem Rundbogen 
umschlossene Spitzbögen, enthalten. Aber auch die Kirche, 
obgleich nach neueren Ermittelungen erst in den Jahren 
- 1'240 bis 1260 gebaut da], 
 41'" zeigt noch und zwar sehr 
i'  1 wunderliche Uebergangsfor- 
Es;   men. Das Schiff ist in der 'l'l1at 
S; " 311- schon frühgothisch; Rund- 
 i-ml "Mir Säulen, auHallenderWeise mit 
    
    j_ ;1  ' , 
 "myigl; spitzbogigen, aber derb und 
 rund proiilirten Arcaden, ein 
 '  ähnliches, blindes 'l'riforium, 
h: einfache Laucetfenster; das 
  Oberschiif im Aeusseren von 
 Hi; ausgebildeten aber undurch- 
 h brochenen Strebebögen ge- 
lt  stützt, das Gesims aber noch 
  auf Kragsteinen ruhend. Der 
ll. Chor, polygonförmig ge- 
vmüf" schlossen, hat drei Reihen 
 Vgl. Schayes im Messager des sciences et des arts 
S. 3 ff., der dadurch seine frühem, in der Bist. de Parch. en 
que III, p. 28 ff. enthaltene Angabe berichtigt. 
1852, 
Belgi-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.