Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

218 
Belgien. 
Ein Beweis dafür, dass die Kreuzconchen von Tournay 
jünger sind als das Langhaus, liegt auch darin, dass dieselbe 
derbe und fast rohe Behandlung der Formen, Welche wir an 
ihnen bemerken, sich in den meisten anderen, der Wirklichen 
Einführung des gothischen Styls vorhergehenden belgischen 
Bauten wiedertindet. Sie hängt mit der Aufnahme gewisser De- 
tails des französisch gothischen Styls zusammen, durch wel- 
che jene frühere, mehr nach Deutschland hinweisende Richtung 
verdrängt und ein Uebergangsstyl von charakteristisch schwe- 
ren und breiten Formen hervorgebracht wurde. Die Rund- 
säule, für Welche die belgische Architektur auch später eine 
     grosse Vorliebe be- 
 hielt, tritt nun, zu- 
Ä  nächst noch in sehr 
DX,  stämmiger Gestalt 
  " an die Stelle des 
K  K  Pfeilers. Der Spitz- 
  bogen wird vor- 
er!     W hßrseee aber 
e-  kelnesweges ans- 
    
  liiillliiifllllll wendet Die  
  lalatllliilimit  besehen a 
   aus mehreren zu- 
  Sammebgelückte" 
   Lancetbögexi, die 
von einem Halb- 
 L kreisbogen bedeckt 
 v, sind, zuweilen auch, 
x namentlich an 
(  Thürmen, aus einem 
 spitzen Kleeblatt- 
bogen, der durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.