Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Kathedrale 
VOIl 
Tournay. 
215 
und doch kräftige Ge- 
staltung dieses Lang- 
hauses, die bedeu- 
tungsvolle Wieder- 
holung fast gleicher 
Formen in zwei Rei- 
hen übereinanderge- 
stellter Arcaden macht 
einen an antike Bau- 
ten erinnernden Ein- 
druck, während die 
Details, die treffliche 
Sculptur der Kapitäle, 
die reich gegliederte 
Arcatur doch schon 
auf eine nicht ganz 
frühe Zeit hinweisen. 
Einen 
anderen 
Cha- 
rakter trägt das KreuzschiH. Auch hier herrscht noch der 
Rundbogen; die Conchen, mit denen es, wie erwähnt, nach 
Süden und Norden ausladet, haben, wie dort über den 
Seitenschilfen, so hier über dem Umgang eine Gallerie und 
darüber ein 'l'rif'0riu1n. Allein statt der Pfeiler tragen hier 
schlanke Säulen die WVölbungen des Umgangs und der 
Gallerien, und überhaupt sind die Verhältnisse dieser Ab- 
theilungen hier ganz andere als im Langhause. VVährend 
in diesem die Gallerie dem unteren Stockwerke gleich, und 
das 'l'riforium höchst niedrig und unbedeutend erscheint, 
ist hier ein fühlbarer Rhythmus abnehmender Höhenver- 
hältnisse; das untere Stockwerk sehr schlank und hoch, 
so dass sein Gesims mit den Kapitälen der dortigen Gallerie 
in einer Linie liegt, die Gallerie dagegen sehr viel kleiner 
und in einem mittleren Verhältnisse zu dem hier etwas
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.