Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Zweite 
Epoche. 
Von 
der 
Mitte des zwölften bis gegen 
des dreizehnten Jahrhunderts. 
das 
Ende 
Erstes 
Kapitel. 
Historische 
Einleitung. 
Die vorige Epoche giebt, so stürmisch und gewaltsam es 
im Einzelnen hergehen mochte, ein Bild geistiger Ruhe; 
die Anschauungen und Anforderungen, die Institutionen 
und Verhältnisse blieben dieselben, entwickelten sich nur 
allmälig mit grösserer Klarheit. Die, welche wir jetzt be- 
ginnen, zeigt dagegen bis zu ihrem Schlusse eine fortwäh- 
rende Bewegung; vielleicht kann kein anderes Zeitalter im 
ganzen Umfange der Geschichte ein so jugendlich frisches 
Treiben und Fortschreiten aufweisen. Das Ritterthunl bil- 
dete sich aus und gab feste gesellige Verhältnisse, bür- 
gerliche Sitte und städtische Verfassungen entstanden, die 
fürstliche Gewalt fasste ihre Aufgabe richtiger ins Auge, 
das ganze complicirte System bedingter Selbstständigkeit 
und aristokratischer Gliederung im Staate und in der Kirche 
entwickelte sich. Das Nationalgefühl erwachte, die Lan- 
dessprachen tönten lustig und feierten ihre Jugend in küh- 
ner Poesie, die Scholastik bemächtigte sich nicht bloss 
1 i"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.