Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

Vincent 
in 
Metz. 
207 
Fenster mit einfachem Maasswerk, wohl gegliederte Bündel- 
pfeiler mit cylindrischem Kern und ununterbrochenen Diensten. 
Die Blendarcaden unter den Fenstern der Seitenschiffe er- 
innern an den französischen Styl. Dagegen sind die 
Seitenschiffe wieder verhältnissmässig höher, statt des Tri- 
foriums ist noch nach deutsch  romanischer Weise ein 
Gesims über den Arcaden angebracht und der Chor ist ohne 
Umgang mit drei Seiten aus dem Achteck geschlossen. 
Von der herrlichen Kathedrale zu Metz , Welche sich an 
den Kölner Dom anschliesst, und wie dieser mit den reich- 
sten Bauten des französischen Styls wetteifert, werde ich 
erst in der folgenden Epoche sprechen, und bemerke nur, 
dass jene deutsche Form des Chorschlusses mit einfacher 
Polygonanlage sich in kleineren Kirchen dieser Gegend, 
wie in St. Gengoul in Toul  in der Kirche zu Veseliz 
und in St. Martin in Pont-a-Mousson, auch später 
erhielt. 
Endlich will ich noeh eines merkwürdigen kleinen Ge- 
bäudes ausführlicher gedenken, Welches noch im Luxem- 
burgischen, aber schon auf deutschem Sprachgebiete und 
dicht an der jetzigen preussischen Gränze gelegen, sehr 
deutlich zeigt, wie weit der Einfluss französischer Bau- 
formen schon in dieser Gegend vorgedrungen War und 
wie er sich mit deutschen Eigenthümlichkeiten. mischte. 
Es ist die Schlosskapelle zu Vianden am), wahrscheinlich 
um 1220 oder wenig später entstanden, da das Dynasten- 
geschlecht, welches hier hauste, grade um diese Zeit be- 
 Diese schöne, dem Dome sehr ähnliche Kirche, erhielt (zufolge 
der Gallia christiana a. a. O.) durch den Bischof Amadeus (1321-1330) 
eine neue Kapelle. Ihrer Choranlage, welche der der Katharinenkirche 
in Oppenheim gleicht, werde ich weiter unten erwähnen. Vgl. Grille 
de Beuzelin a. a. 0., p. 26- 
 Vgl. Reichensperger in den Jahrb. des Vereins der rhein. 
Alterthumsfreunde Heft XIII und XIV, mit Grundrissen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.