Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

182 
Auvergne. 
Weiblichen Köpfen eine Reminiscenz romanischer Deeoration 
geben  An der Kathedrale zu Beziers endlich zeigt die 
Facade mit ihren viereckigen unverjüngten und zinnenbe- 
krönten Thürmen und ihrer leeren, bloss durch eine ge- 
waltige Fensterrose durchbrochenen Wandfläehe  die 
Umgestaltung und Vereinfachung, welcher der gothische 
Styl in diesen südlichen Gegenden unterworfen wurde. 
-Auch in der Auvergne erhielt sich der ältere Styl 
fast in gleichem Maasse wie in der Provence. Zwar 
wurde in Clermont-Ferrand, unfern der alten einheimi- 
schen Kirche N. D. du Port, seit 1248 unter der Leitung 
eines Meisters Johannes de Campis eine prachtvolle gothi- 
sehe Kathedrale begonnen, deren Chor schon 1'285 ge- 
weiht, deren Schiff ilach langer Ilnterbrechung im Jahre 
1390 beendet wurde 531W]. Allein sie war und blieb ein 
Fremdling im Lande. Die Heimath des Baumeisters ken- 
nen wir nicht, indessen zeigt das Wappen der Königin 
Blanca,'der Mutter Ludwigs des Heiligen, an den frühei 
sten Theilen des Baues, dass dieser mit ihrer Unterstützung 
und daher unter dem Einflüsse der nordfranzösischen Schule 
ausgeführt wurde. Dieser entsprechen dann auch die 
schlanken Bündelsäillcn, das leicht gehaltene Triforium, die 
grosse Gewölbhöhe und die meisten Details, so dass wir 
hier kein einheimisches Erzeugniss, sondern ein Monument 
jener nordischen Schule vor uns haben. 
ich, 
ver- 
Von diesen südfranzösischen Provinzen aus will 
wie in der vorigen Epoche, einen Blick in die ihnen 
1') Stark a. a. O. S. 189 und Märimäe S. 418. 
 Eine Abbildung in der Voyage dans Pancienne France, Lan- 
guedoe. 
 Michel, Pancien Auvergne et le Velay giebt Abbildungen 
und Vol. III. p. 152 Nachrichten. Vgl. auch Gailhabaud Denkmäler 
V01. IlI. 
France , 
Lan-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.