XIV
Erzguss und Goldschmiedekunst. 782. In
England meist fremden Ursprungs. 783. In Frank-
reich hauptsächlich in Limoges, in den Niederlanden
in Dinant, in Deutschland verbreitet. 784 ff. Eherne
Thüren zu Novgorod und Gnesen. 786. Kronleuchter
des Münsters zu Aachen. 787. Symbolik an Weih-
rauchgefässen. 795. Taufbecken zu Osnabrück, Hil-
desheim, Würzburg. 796 ff. Reliquienschreine. 800.
Eiserne Thürbeschläge. 805.