Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

XIV 
Erzguss und Goldschmiedekunst. 782. In 
England meist fremden Ursprungs. 783. In Frank- 
reich hauptsächlich in Limoges, in den Niederlanden 
in Dinant, in Deutschland verbreitet. 784 ff. Eherne 
Thüren zu Novgorod und Gnesen. 786. Kronleuchter 
des Münsters zu Aachen. 787. Symbolik an Weih- 
rauchgefässen. 795. Taufbecken zu Osnabrück, Hil- 
desheim, Würzburg. 796 ff. Reliquienschreine. 800. 
Eiserne Thürbeschläge. 805.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.