Vilars
d e
Honecourt.
153
dungen, eine Anleitung ZIIIU Trocknen von Kräutern, eine
fabelhafte Erzählung über die Zähmung des Löwen und
Aehnliches. Dennoch hat er es später im Bewusstsein der
Nützlichkeit seiner Aufzeichnungen für den Gebrauch An-
derer bestimmt. In einer Art von Vorrede begrüsst er die-
jenigen, welche das Buch gebrauchen wollen, bittet sie für
seine Seele zu beten und seiner zu gedenken, lmd bemerkt,
dass sie darin wichtigen Rath über die Dauerhaftigkeit des
Mauerwerks und für die Anlegung von Gerüsten, so wie
Anleitung zum Zeichnen nach den Regeln der Geometrie
finden würden Er begleitet die Zeichnungen mit seinen
freilich oft ziemlich dunklen Beischriften in französischer
Sprache, denen eine andere Hand, wahrscheinlich auf seine
Veranlassung, eine lateinische Uebersetzung beigefügt hat.
Aus ihnen entnehmen wir zunächst Einiges über seine
Person. Es geht daraus hervor, dass er an dem Chor
der Kathedrale von Cambrav, der, wie wir wissen, 1230
begonnen, 1'251 vollendet wurde, gearbeitet hat; bei einem
Gmmlrisse für denselben bemerkt er, dass er denselben in
Gemeinschaft und im XVetteifer mit Peter von Corbie er-
funden habe bei der Zeichnung einer Kapelle des Chors
von Rheims, dass die in Cambray ebenso werden solle,
wenn man ihm Gerechtigkeit widerfahren lasse. Er muss
also noch nach 1240 in Cambray gearbeitet haben, da die-
ser Theil des Baues von Rheims nicht wohl früher ent-
m] Car en c'est livre puet on trover graut consul de 1a grant force
de nlaconerie et des engiens de carpeuterie et si troveres 1a force de
portraictxlre les trais ensi come li ars de jometrie les comande et
ensaignu.
Der Grundriss der 1894 abgebrochenen Kathedrale von Cäm-
bray, in den mir nicht zugänglich gewesenen: Recherches snr Fegl.
metropol. de C. von Leglay abgedruckt, soll der Zeichnung des Manu-
scripts ganz entsprechen (Quicherat a. a. 0., S. 69) so dass also Vilars"
Plan zur Ausführung gekommen zu sein scheint.