Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Entstehung und Ausbildung des gothischen Styls (Bd. 5 = [2], Bd. 3)

VII 
Bayeux, Coutances. 172.  Provenee. Cister- 
cienserbauten zu Thorouet, Sylvacane, Senauque. 175. 
Anliärlglichkeit an roman. Form. Grenoble, Vigne- 
goul, Romans, St. Maximin, Kath. zu Lyon. 178.  
Languedoc. IPrüheres Auftreten des goth. St. Valle- 
magne und Narbonne. 180. Beziers und Carcassone. 
181.  Auvergne. Kath. zu Clermont-Ferrand. 
182.  Romanische Schweiz. Kath. zu Lau- 
sanne und zu Genf. 183.  Bretagne. Beauport, 
D01, St. Pol-de-Lcion. 187.  Aquitanien. Eng- 
lisch-normannischer Einfluss unter Heinrich II., St. 
Croix in Bordeaux, Kath. von Poitiers. 189. von 
Angel-s. 197. Dorat. 199. Kath. von Bordeaux und 
von Limoges. 201.  Burgund. Vezelay, Mont- 
real, Pont-Aubert, N. D. zu Dijon. 203.  Lo- 
thringen. Templerkirche und St. Martin zu Metz. 
205. St. Nicolas in Verdun, Kath. und St. Gengoul 
in Toul, St. Vineent in Metz, Veseliz, Pont-ä- 
Mousson. 206. Schlosskapelle zu Vianderl. 207.  
Belgien. Rheinischer Styl an St. Servais und N. D. 
in Maestricht, St. Croix in Lüttich und N. D. zu 
Ruremonde. 210. Uebergangsstyl in der Kath. zu 
Tournay. 212. Kirchen zu Tournay, Gent, Brüssel, 
Ypern, Audenaerde. 219. Klosterkirche zu Villers. 
222. St. Leonhard in Leau. 224. Seit 1240 goth. 
Styl. Kath. von Brüssel, Kirche zu 'l'0ngern, Gent, 
Löwen, Diest, _Ypern, Brügge, Dinant, Furnes, 
Maestricht, Huy, Chor der Kath. zu Tournay. 226. 
Viertes Kapitel. Der frühgothische Styl in Eng- 
land. S. 228. 
Decorativer Reichthum des späteren normannischen 
Styls, Kapitelhaus zu Bristol. S. 230. Schlankere 
Formen, Kai-h. zu Ely, Norwich, Oxford. 232. An- 
wendung des Spitzbogens in den Klosterkirchen von 
Kirkstall, Buildwas, Fountains, Byland, Malmsbury. 
234., gleichzeitig mit hochsäuligen norman. Bauten 
(Gloucester, Hereford, Oxford, Tewkesbury, Romsey).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.