Vorwort.
"bgleich in der Mitte eines der Abschnitte meines Buches
stehend, halte ich mich doch verpflichtet, meinen Lesern
eine kurze Rechenschaft über die fernere Bearbeitung des-
selben zu geben.
In dem, seit dem Erscheinen meiner ersten Bände ver-
flossenen, meln als zehnjährigen Zeitraume ist die Kunst-
geschichte des Mittelalters mit ungewöhnlichem Eifer bear-
beitet werden, und das Material ungemein angewachsen.
Die Zögerung, welche mein Unternehmen durch persön-
liche Hinderungen erlitten, kommt daher der Arbeit in
höchst Wünschenswerther Weise zu statten, indem mir
dadurch vergönnt ist, ihr eine Vollständigkeit zu geben,
Welche ich beim Beginne nicht einmal ahnen konnte. Da-
durch ist aber auch der Umfang dieses, die detaillirte Ge-
schichte der mittelalterlichen Kunst enthaltenden Abschnittes
so vergrössert, dass er drei Abtheilungen erhalten wird.
Ich hoffe, dass der Reichthlnn des, zum Theil in Deutsch-
land noch wenig bekannten, Materials dafür entschädi-
gen Wird.
Manche meiner Leser würden vielleicht eine gethäng-
tere, weniger auf das Einzelne eingehende Darstellung ge-
wünscht haben, während für Andere gerade diese Einzel-
heiten überwiegenden Werth haben. Ich konnte mich nur
für die ausfiilulichere Behandlung entscheiden.
Die Kunst des Mittelalters erfordert an und für sich
eine andere Behandlung, als die der alten Völker, weil sie