Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Schlussbetrachtung. 
587 
in der Architektur kein irgend erheblicher Einfluss von 
Byzanz her statt, weil diese Kunst die ersterwachende und 
an einheimische Verhältnisse geknüpfte ist, während die 
anderen Künste in ihrer Verfrühung dieser Stufe bedurften. 
In der That ist also dieser Einfluss eine sehr merkwürdige, 
bedeutsame Erscheinung, hinter welcher man aber nicht, 
wie es oft geschehen ist, ein speeilisches kirchliches Ge- 
heimniss zu suchen hat, sondern die uns nur die schon 
sonst bekannte Eigenthümlichkeit der mittelalterlichen Kunst 
und des ganzen mittelalterlichen Wesens recht deutlich 
offenbart, Wonach beide nicht ein freies Naturproduct sind 
wie bei den vorchristlichen Völkern, sondern eine Wieder- 
geburt vorangegangener Zustände und Richtungen. 
Schlussbetrachtung. 
Indem ich hiemit die Geschichte dieser Epoche schliesse, 
scheint es mir nöthig, noch einmal auf die in ihr vorherr- 
schende Kunst, auf die Architektur, zurück zu bücken, um 
uns ihrer ganzen Bedeutung bewusst zu werden. 
Das erste, was dabei inis Auge fällt, ist die Mannig- 
faltigkeit der Erscheinungen. Welchen Reichthum ver- 
schiedenartiger Formen zeigen schon die französischen Bau- 
schulen, wie gering sind in ihnen auch nur die Spuren 
nationaler Verwandtschaft. Auf deutschem Boden finden 
wir zwar nicht so gewaltige Abweichungen, aber dennoch 
bilden auch hier die sächsischen Basiliken mit der geraden 
Balkendecke und in ihrer schlichten Anmuth einen starken 
Gegensatz gegen den grossartigen Ernst der gewölbten 
Dome des Mittelrheins. Dazu kommt dann der englisch- 
normannische Styl mit seinen schweren, auf dem Festlande
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.